Kim Gröne: Eine Verbindung von Fachwissen und Leidenschaft in der Zahnmedizinischen Verwaltung

Kim Gröne, ZMV, bei der Arbeit in ihrem Homeoffice, umgeben von grüner Natur
In der dynamischen Welt der Zahnmedizinischen Verwaltung steht eine Persönlichkeit besonders heraus: Kim Gröne, eine erfahrene Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin, die seit Februar 2021 das Team von Winter Praxismanagement bereichert. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Kim vor, deren tägliche Arbeit und Engagement in der Branche beispielhaft für die Verbindung von Fachwissen und Leidenschaft stehen.

Share This Post

In der dynamischen Welt der Zahnmedizinischen Verwaltung steht eine Persönlichkeit besonders heraus: Kim Gröne, eine erfahrene Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin, die seit Februar 2021 das Team von Winter Praxismanagement bereichert. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Kim vor, deren tägliche Arbeit und Engagement in der Branche beispielhaft für die Verbindung von Fachwissen und Leidenschaft stehen.

Leben und Arbeit im Einklang

Kim Gröne lebt in der idyllischen Mitte Niedersachsens, wo sie auf ihrem eigenen kleinen Ponyhof im Grünen residiert. Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, kombiniert mit regelmäßigen Besuchen bei Kunden vor Ort, ermöglicht ihr die perfekte Balance zwischen beruflichem Engagement und persönlichem Wohlbefinden. Diese harmonische Verbindung spiegelt sich auch in ihrer Arbeit wider, die sie mit außerordentlicher Hingabe und Professionalität ausführt.

Fachliche Schwerpunkte

Kims fachlicher Schwerpunkt liegt in der zahnärztlichen Abrechnung sowie in der Neueinrichtung und Optimierung von Praxissoftwaren. Darüber hinaus ist sie spezialisiert auf die Schulung von Mitarbeitern und hat sich als Expertin in der Praxislaboreinrichtung und -abrechnung etabliert. Ihre umfassenden Kenntnisse in verschiedenen Praxissoftwaren, darunter Dampsoft, Charly, Dentport, Z1 classic und Z1 pro, machen sie zu einer wertvollen Ressource für jede Praxis.

Engagement für Ausbildung und Ehrenamt

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit zeigt Kim ein beeindruckendes Engagement für die nächste Generation von Fachkräften in der Zahnmedizin. Sie gibt individuelle Nachhilfe für Auszubildende und engagiert sich ehrenamtlich im Verband medizinischer Fachberufe e.V., wo sie im Berufsbildungsausschuss und Prüfungsausschuss aktiv ist. Dieses Engagement unterstreicht ihr tiefes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachs und der Unterstützung junger Talente.

Philosophie und Motivation

Kim lebt nach dem Motto: „Wer das Lernen liebt, der ist dem Wissen nahe“ (Konfuzius). Sie glaubt fest daran, dass man nie auslernt und dass das Teilen von Wissen nicht nur bereichert, sondern auch glücklich macht. Ihre Motivation schöpft sie aus der Liebe zum Beruf und der Dankbarkeit für die hervorragende Ausbildung, die sie selbst genießen durfte.

Zusammenfassung

Kim Gröne ist ein Paradebeispiel dafür, wie Leidenschaft, Fachwissen und menschliches Engagement in der zahnmedizinischen Verwaltung Hand in Hand gehen können. Ihr Beitrag zu Winter Praxismanagement und ihr Einsatz für die Ausbildung junger Fachkräfte machen sie zu einer Inspirationsquelle für alle, die in der zahnmedizinischen Branche tätig sind.

Besuchen Sie unsere Website oder schreiben Sie uns eine E-Mail für weitere Informationen:

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.