Aktuelles und Neuigkeiten

Mitarbeitende erhalten Feedback in der Zahnarztpraxis
Praxismanagement

Warum tun wir uns so schwer mit einem Feedback?

Feedback ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Praxis. Es fördert Motivation, Wertschätzung und die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Dennoch fällt es vielen schwer, konstruktives Feedback zu geben oder anzunehmen. In diesem Beitrag zeigen wir praxisnah, warum Feedback so wichtig ist, wie es leicht im Alltag umgesetzt werden kann und welche kleinen Gesten große Wirkung haben.

Weiterlesen
fristueberschreitung-bev
Zahnärtzliche Abrechnung

UPT-Versorgungstrecke – Fristüberschreitung bei BEV

Die Fristüberschreitung bei BEV ist ein häufiges Thema in der Parodontalbehandlung. Patienten können Termine zur Befundevaluation (BEVa) nicht immer einhalten, z. B. aufgrund von Krankheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Fristüberschreitungen korrekt dokumentiert werden, welche Abrechnungswege bestehen und wann ein Behandlungsabbruch in Betracht gezogen werden sollte.

Weiterlesen
Patient versteht Rechnung nicht – Praxismitarbeiterin erklärt Abrechnung verständlich
Qualitätsmanagement

Was tun, wenn der Patient die Rechnung nicht versteht?

Fast jede Praxis kennt die Situation: Die Rechnung ist korrekt erstellt, alle Leistungen plausibel dokumentiert – und trotzdem ruft der Patient an, weil er „nicht versteht, was das alles soll“. Gerade bei Privatpatienten oder GKV-Patienten mit privaten Zusatzleistungen kommt es häufig zu Rückfragen. Oft geht es gar nicht um Fehler, sondern schlicht um mangelndes Verständnis. Dieser Beitrag zeigt, wie Praxen Rückfragen vermeiden können und die Kommunikation rund um die Rechnung klarer gestalten.

Weiterlesen
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen in der Verwaltung / Abrechnung
Qualitätsmanagement

Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen in der Verwaltung / Abrechnung

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen in der Verwaltung / Abrechnung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jede Zahnarztpraxis. Fehler in der Abrechnung können finanzielle Verluste verursachen und den Verwaltungsaufwand unnötig erhöhen. Dieser Beitrag zeigt praxisnah, wie ein strukturiertes Onboarding ablaufen sollte, welche typischen Fehler vermieden werden können und welche Lern- und Schulungsinstrumente den Einstieg erleichtern. So gelingt es, neue Mitarbeitende effizient in die Praxisprozesse einzubinden und langfristig erfolgreich zu machen.

Weiterlesen
Fachfremde Mitarbeitende erfolgreich in Zahnarztpraxen integrieren
Fortbildung & Coaching

Fachfremde Mitarbeitende – Mit einem guten Plan wird jeder fit für die Zahnarztpraxis!

Die Integration neuer Mitarbeitender in einer Zahnarztpraxis ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Besonders fachfremde Mitarbeitende benötigen klare Strukturen, gezielte Schulungen und ein durchdachtes Onboarding. In diesem Beitrag erfährst du, wie eine strukturierte Einarbeitung aussieht, welche Herausforderungen auftreten können und welche Maßnahmen Praxen ergreifen können, um ihre Mitarbeitenden optimal einzuarbeiten. Außerdem zeigen wir praxisnahe Tipps und Methoden, um den Einstieg für neue Mitarbeitende zu erleichtern und die Arbeitsabläufe effizient zu gestalten.

Weiterlesen
Zahnarzt rezementiert temporäre Krone für Patienten
Zahnärtzliche Abrechnung

Krone temporär rezementieren – Abrechnung & Praxis-Tipps

Die temporäre Wiederverwendung von Kronen ist ein häufiger Praxisfall. Patienten kommen mit herausgefallenen Kronen, die entweder direkt rezementiert oder nur temporär eingesetzt werden. In diesem Blog erklären wir praxisnah, wie die Abrechnung erfolgt, welche Dokumentation nötig ist und welche Unterschiede zwischen GKV- und Privatpatienten bestehen. Mit korrekter Vorgehensweise lassen sich Honorarverluste und Rückfragen der KZV vermeiden.

Weiterlesen
Teleskopprothese im Mund mit hervorgehobener Friktion
Zahnärtzliche Abrechnung

Friktion bei Teleskopprothesen wiederherstellen – GOZ & Festzuschuss nutzen

Teleskopprothesen gehören zu den flexibelsten und am häufigsten eingesetzten Zahnersatzlösungen. Mit der Zeit kann jedoch die Friktion zwischen Primär- und Sekundärteleskop nachlassen, insbesondere bei Nichtedelmetallprothesen. Früher war die Galvanisierung gängige Praxis, doch sie ist heute aufgrund hoher Goldpreise kaum noch wirtschaftlich. Moderne Verfahren, wie das Setzen von Laserpunkten, bieten eine effiziente, festzuschussfähige Möglichkeit, die Friktion wiederherzustellen. Der Festzuschuss 6.1 kann genutzt werden, das GOZ-Honorar 5090 je Teleskop abgerechnet werden, und das Labor kann die Leistung in der BEB hinterlegen. In diesem Beitrag erklärt Kim Schritt für Schritt, wie die Friktion wiederhergestellt wird, welche Abrechnungsmöglichkeiten bestehen und welche Vorteile diese Methode für Praxen und Patienten bietet.

Weiterlesen
Entspannte Quartalsabrechnung
Zahnärtzliche Abrechnung

Tipps für eine entspannte Quartalsabrechnung

Entspannt ins Quartalsende gleiten! Hier erfährst du, wie du die Quartalsabrechnung stressfrei und fehlerfrei machst, mit einfachen Schritten zur richtigen Vorbereitung.
Kennst du das Gefühl, wenn der letzte Tag im Quartal näher rückt, das ganze Praxisteam hektisch durch die Praxis rennt und Rechnungen durch die Gegend fliegen? Die Software zickt, der Bildschirm wird immer unschärfer und du fragst dich, wie du das alles noch rechtzeitig hinbekommen sollst? Keine Sorge! Mit ein wenig Organisation und Vorbereitungkannst du das Quartalsende entspannt und stressfrei über die Bühne bringen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du gelassen ins Quartalsende gleitest und alles ohne hektische Panik abwickelst.

Weiterlesen
Behandlung ausländischer Patienten in Deutschland
Zahnärtzliche Abrechnung

Behandlung von Patienten aus dem Ausland

Erfahren Sie, wie die Behandlung von ausländischen Patienten in Deutschland abgerechnet wird, welche Änderungen zum 01.10.2021 eingeführt wurden und wie der Ablauf der Abrechnung funktioniert.

In diesem Beitrag erkläre ich, wie das Abrechnungsverfahren für ausländische Patienten jetzt funktioniert und worauf Sie achten müssen, um keine Fehler zu machen.

Weiterlesen