Quereinstieg zu deinem Traumberuf – Qualifizierte Rezeptionsfachkraft für die Zahnarztpraxis 

Qualifizierte Rezeptionsfachkraft in der Zahnarztpraxis
Starte deinen Quereinstieg zur Rezeptionsfachkraft in der Zahnarztpraxis! Lerne flexibel online und praxisnah, um für den beruflichen Alltag optimal vorbereitet zu sein. Werde zum Herzstück jeder Praxis!

Share This Post

Die Zahnmedizinische Verwaltung ist mehr als nur Organisation: Es ist die Kunst, Patienten mit einem Lächeln zu empfangen, Prozesse reibungslos zu gestalten und für den Erfolg einer Zahnarztpraxis entscheidend beizutragen. Mit unserem Kompaktkurs zur qualifizierten Rezeptionsfachkraft bereiten wir dich optimal auf diese anspruchsvolle, aber lohnende Aufgabe vor – flexibel, praxisnah und mit Herz.

Warum eine Qualifizierung zur Rezeptionsfachkraft?

Der Arbeitsalltag in Zahnarztpraxen ist vielseitig und oft herausfordernd. Eine professionell ausgebildete Rezeptionskraft ist die zentrale Schnittstelle zwischen Patienten, Behandlern und dem gesamten Praxisteam. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels in der Dentalbranche sind qualifizierte Fachkräfte gefragter denn je.

Deine Vorteile bei uns:

  • Flexibilität: Lerne online, wann und wo es dir passt – unabhängig von Zeit und Ort.
  • Persönliche Begleitung: Wir unterstützen dich auf deinem Weg – live, interaktiv und individuell auf dich abgestimmt.
  • Erfahrung zählt: Unsere Referentinnen sind erfahrene ZFAs und Praxismanagerinnen mit über 30 Jahren Berufserfahrung.

Die Module im Überblick: Dein Weg zur Expertise

Unsere Ausbildung ist in sechs praxisorientierte Module unterteilt, die dich Schritt für Schritt zur kompetenten Rezeptionsfachkraft machen.

Modul 1: Meine neue Branche – Die Zahnarztpraxis

Mit Rubina Ordemann tauchst du in die Welt der Zahnarztpraxis ein. Du lernst:

  • Wie eine Praxis aufgebaut ist und welche Akteure daran beteiligt sind.
  • Die Struktur von Körperschaften, Krankenkassen und Versicherungen.
  • Deine Aufgaben und Grenzen als Rezeptionskraft, z. B. im rechtssicheren Umgang mit Patienten und Unterlagen.

Modul 2: Zahnmedizinische Sprache und Behandlungen verstehen

Mit Bettina Winter erhältst du das nötige Fachwissen, um sicher mit Behandlern und Patienten zu kommunizieren:

  • Grundlagen der zahnmedizinischen Terminologie.
  • Umgang mit Angstpatienten und Kindern.
  • Bedeutung von Dokumenten wie Anamnesebögen, Aufklärungsunterlagen und Versicherungsnachweisen.

Modul 3: Die Rezeption – Das Herzstück der Praxis

Unter der Anleitung von Bettina Winter und Kim Gröne wirst du zur Lotsin in der Praxis:

  • Effiziente Terminplanung mithilfe von Praxissoftware.
  • Optimierung von Wartezeiten und Praxisabläufen.
  • Vorbereitung von Unterlagen, z. B. Heil- und Kostenplänen, mit Verständnis für deren Inhalte.

Modul 4: Kommunikation – Das zweite Herzstück

Rubina Ordemann zeigt dir, wie du professionell und empathisch kommunizierst:

  • Umgang mit Angstpatienten, Krankenkassen und unzufriedenen Patienten.
  • Erfolgreiche Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und externen Partnern.

Modul 5: Verwaltung & Co.

Mit Bettina Winter und Rubina Ordemann erhältst du Einblicke in:

  • Finanzbuchhaltung und Qualitätsmanagement.
  • Personalmanagement und Social Media.
  • Deine Rolle als rechte Hand des Praxisinhabers.

Modul 6: Abschluss und Zertifizierung

Im finalen Modul wirst du fit für den Start gemacht:

  • Prüfung deines Wissens und Schließen eventueller Lücken.
  • Erhalt eines Zertifikats mit detaillierter Auflistung der Ausbildungsinhalte.

Was macht unsere Ausbildung besonders?

  1. Praxisnah und persönlich:
    • Live-Unterricht statt anonymer Aufzeichnungen.
    • Individuelle Betreuung durch erfahrene Referentinnen.
  2. Komplexität mit Leichtigkeit meistern:
    • DQR-Niveau 5/6: Du lernst, komplexe Aufgaben eigenverantwortlich zu steuern.
    • Orientierung an den drei Säulen des lebenslangen Lernens: Wissen, Fertigkeiten und Kompetenz.
  3. Nachhaltig und zukunftsorientiert:
    • Aufbau eines Netzwerks, das dich auch nach der Ausbildung unterstützt.
    • Module, die ständig an aktuelle Anforderungen angepasst werden.

So funktioniert’s – Flexibel und unkompliziert

  • Kursdauer: 51 Stunden verteilt auf 6 Module.
  • Kosten: 3.330 € zzgl. MwSt.
  • Anmeldung: Melde dich einfach online an und erhalte alle weiteren Informationen in deiner Bestätigung.

Falls du nur einzelne Module buchen möchtest, ist das kein Problem. Wir finden gemeinsam eine Lösung, die zu dir passt.


Einblicke in unsere Arbeit und Haltung

Bettina Winter und Rubina Ordemann, die Köpfe hinter der Ausbildung, haben ein gemeinsames Ziel: Dich für den Praxisalltag fit zu machen. Ihre langjährige Erfahrung und Leidenschaft für die Zahnmedizin machen diesen Kurs zu einer einzigartigen Gelegenheit.


Jetzt durchstarten und Teil des Teams werden!

Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der Zahnmedizin. Melde dich noch heute an und werde zur unverzichtbaren Unterstützung jeder Zahnarztpraxis.

Kontaktiere uns für weitere Informationen:

Wir freuen uns auf dich!

Erfahren Sie Mehr

Zahnarzt und ZFA führen Chairside-Leistungen am Behandlungsstuhl durch.
Zahnärtzliche Abrechnung

Chairside-Leistungen: Was Sie über diese zahntechnischen Maßnahmen wissen sollten

Im Rahmen von Zahnersatzbehandlungen kommen häufig sogenannte Chairside-Leistungen zum Einsatz. Doch was genau bedeutet „Chairside“, welche Leistungen fallen darunter, und wie werden sie berechnet? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Chairside-Leistungen und deren Bedeutung im Praxisalltag.

Uncategorized

Teamvorstellung – Celine Kreiner

Im Rahmen unserer Teamvorstellungen möchten wir Ihnen heute Celine Kreiner vorstellen. Celine ist seit Mai 2023 ein wertvoller Teil unseres Teams bei Winter Praxismanagement und bringt eine beeindruckende Expertise im Bereich der zahnärztlichen Abrechnung mit.