Natürlicher Zahn als Interimsersatz – Eine kosteneffiziente und ästhetische Lösung

Natürlicher Zahn als Interimsersatz – Eine kosteneffiziente Lösung und die richtige Abrechnung
Bei der Extraktion eines Frontzahns stellt sich schnell die Frage, wie der Zahn während der Ausheilungsphase ersetzt werden kann. Eine der gebräuchlichsten Lösungen ist die Interimsprothese, eine einfache Kunststoffprothese, die jedoch in der Ästhetik und Stabilität oft nur eingeschränkte Ergebnisse liefert.

Share This Post

Bei der Extraktion eines Frontzahns stellt sich schnell die Frage, wie der Zahn während der Ausheilungsphase ersetzt werden kann. Eine der gebräuchlichsten Lösungen ist die Interimsprothese, eine einfache Kunststoffprothese, die jedoch in der Ästhetik und Stabilität oft nur eingeschränkte Ergebnisse liefert.

Es gibt jedoch eine bessere Alternative: Die Verwendung des extrahierten natürlichen Zahns als Interimsersatz. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie dieses Verfahren funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie es korrekt nach der GOZ abrechnen können.

Wie wird ein natürlicher Zahn zum Interimsersatz umgearbeitet?

Wenn ein Frontzahn extrahiert werden muss, gibt es die Möglichkeit, den extrahierten Zahn für die Übergangszeit als Interimsersatz zu verwenden. Dabei wird die Wurzel des Zahns abgetrennt, und die Zahnkrone bleibt erhalten. Diese Krone wird dann umgearbeitet, um als Provisorium zu dienen.

Schritte im Prozess:

  1. Abtrennung der Wurzel: Der extrahierte Zahn wird so bearbeitet, dass die Krone erhalten bleibt.
  2. Fixierung des Zahns: Der umgearbeitete Zahn kann nun mit DrahtGlasfaserband oder Säure-Ätz-Technik an den Nachbarzähnen fixiert werden.
  3. Förderung der natürlichen Heilung: Durch diesen Prozess wird nicht nur der Zahn ersetzt, sondern auch die natürliche Ausheilung des Weichgewebes und der Papillen unterstützt.

Das Verfahren bietet den Vorteil, dass die natürliche Zahnstruktur weiterhin genutzt wird, wodurch sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität des Zahns erhalten bleiben. Zudem wird die Heilung des Knochens und der Alveole durch das Ovaten Pontic begünstigt, ein Zwischenglied, das die Basis des Zahns unterstützt und so den Knochen stabilisiert.

Was ist ein Ovate Pontic?

Ein Ovaten Pontic ist ein an der Basalfläche konvexes Zwischenglied. Diese spezielle Form wird in der Zahnmedizin häufig verwendet, um den Zahn so zu gestalten, dass er den Alveolarknochen stützt und gleichzeitig die Weichgewebegesundheit fördert. Diese Technik verbessert die ästhetische Darstellung des Interimsersatzes und unterstützt die natürliche Wundheilung.

Abrechnung der Umarbeitung eines natürlichen Zahns als Interimsersatz

Die Umarbeitung eines extrahierten Zahnes zum Provisorium und gleichzeitig zum alveolären Weichteilformer ist eine selbstständige zahnärztliche Leistung. Diese Leistung ist nicht explizit in der GOZ aufgeführt und muss daher gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog abgerechnet werden.

GOZ-Positionen, die verwendet werden können:

Labor BEB-Positionen:
Für die Fertigung des Provisoriums werden je nach Komplexität der Bearbeitung Laborleistungen angesetzt, die ebenfalls korrekt in der BEB abgerechnet werden können.

Beispiel für die Abrechnung:

Die Verwendung des natürlichen Zahns als Interimsersatz bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern fördert auch die natürliche Heilung des Knochens und des Weichgewebes. Die Abrechnung erfolgt analog zur GOZ, wobei die richtigen Positionen für die Umarbeitung und Fixierung des Zahns angewendet werden müssen.

Dieser Ansatz stellt eine wertvolle Option für die Übergangszeit dar, die sowohl die Heilung fördert als auch eine natürliche Ästhetik für den Patienten bietet

Erfahren Sie mehr über Zahnärztliche Abrechnung und wie Sie Ihre Praxis weiterentwickeln können. Hier Klicken

Falls du mehr erfahren möchtest, laden wir dich ein, uns auf unseren Social-Media-Kanälen zu folgen, um stets die aktuellsten Updates zu erhalten und keine wichtigen Informationen zu verpassen:👉 Instagram Facebook | LinkedIn

Kim Kroene
Winter Praxismanagement

Erfahren Sie Mehr

Natürlicher Zahn als Interimsersatz – Eine kosteneffiziente Lösung und die richtige Abrechnung
Zahnärtzliche Abrechnung

Natürlicher Zahn als Interimsersatz – Eine kosteneffiziente und ästhetische Lösung

Bei der Extraktion eines Frontzahns stellt sich schnell die Frage, wie der Zahn während der Ausheilungsphase ersetzt werden kann. Eine der gebräuchlichsten Lösungen ist die Interimsprothese, eine einfache Kunststoffprothese, die jedoch in der Ästhetik und Stabilität oft nur eingeschränkte Ergebnisse liefert.