Warum gezielte Schulungen der Schlüssel zum Erfolg sind
Möchtest du dich gerne weiterentwickeln? Du weißt aber noch nicht, wie? Du tippelst auf der Stelle und kommst nicht voran? Das Gefühl, festzustecken, ist in vielen Praxen kein Einzelfall. Häufig liegt die Ursache nicht an mangelndem Engagement, sondern an der Praxisstruktur selbst.
Es kann vorkommen, dass im stressigen Praxisalltag keine Zeit bleibt, neue Kolleginnen oder Kollegen praktisch in die zahnärztliche Abrechnung & Verwaltung einzuführen. Und auch die besten Theoriebücher nützen wenig, wenn niemand die praktischen Abläufe zeigt.
Schlimmer noch: Es kann passieren, dass einzelne Teammitglieder, bewusst oder unbewusst, die Entwicklung neuer Mitarbeiter hemmen. Solche Situationen führen zu Frustration, Konflikten und schlimmstenfalls zu einem Praxiswechsel – oft, ohne dass der Praxisinhaber es bemerkt.
Damit es nicht so weit kommt, ist es entscheidend, gezielt Schulungen und Coachings einzusetzen.
Die Verantwortung der Praxisleitung
Die Basis für ein erfolgreiches Lernumfeld liegt bei der Praxisleitung. Chefs und Chefinnen müssen:
- Hinsehen statt wegsehen: Probleme dürfen nicht unter den Tisch fallen.
- Kommunikation fördern: Regelmäßige Feedbackgespräche, schriftliche Abläufe und Zuständigkeiten sind essenziell.
- Ressourcen bereitstellen: Schulungen, Fortbildungen und Coaching-Einheiten müssen zeitlich eingeplant werden.
Ein Praxisinhaber, der die Verantwortung ernst nimmt, schafft ein Umfeld, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterentwickeln können – zum Wohl des Teams und der Patienten.
Praxisnahe Schulungen – Theorie trifft Praxis
Theorie allein reicht nicht. Wissen wird erst dann wertvoll, wenn es praktisch angewendet wird. Deshalb ist eine Kombination aus Schulungen und individuellem Coaching entscheidend:
1. Grundlagen der zahnärztlichen Abrechnung
- Kennenlernen der GOZ, BEMA & KCH.
- Praktische Übungen mit realen Beispielen aus der Praxis.
- Abgrenzung zwischen Privat- und Kassenleistungen.
2. Praxisverwaltung & Organisation
- Effizientes Dokumentieren und Leistungserfassen.
- Nutzung von Software-Tools und deren Funktionen.
- Fehlervermeidung durch regelmäßige Kontrolle und Prüfläufe.
3. Team- und Kommunikationsstrukturen
- Zuständigkeiten klar definieren.
- Arbeitsabläufe schriftlich festhalten.
- Regelmäßige Meetings und kurze Feedbackrunden einplanen.
4. Individuelles Coaching
- Auf den Kenntnisstand der Mitarbeiter zugeschnitten.
- Praxisnah und flexibel: 30-Minuten-Einheiten, in denen konkrete Fälle besprochen werden.
- Fokus auf Anwendbarkeit: Wie wird das Erlernte direkt im Alltag umgesetzt?
Vorteile gezielter Schulungen
Durch die Kombination aus Schulung und Coaching profitieren sowohl Praxis als auch Mitarbeiter:
- Schnellere Einarbeitung neuer Teammitglieder
- Fehlerreduktion in der Abrechnung
- Weniger Rückfragen von Krankenkassen
- Motivation & Zufriedenheit im Team
- Mehr Umsatz durch korrekte Leistungserfassung
Praxisbeispiel:
Eine neue Mitarbeiterin in einer Zahnarztpraxis hatte anfangs Schwierigkeiten, die GOZ-Abrechnung korrekt umzusetzen. Durch gezieltes Coaching konnte sie innerhalb von zwei Wochen selbstständig Abrechnungen prüfen und bearbeiten. Die Praxis sparte dadurch Zeit und verhinderte Rückfragen der Krankenkasse.
6 Tipps für die Umsetzung in deiner Praxis
- Frühzeitig planen: Schulungsbedarf analysieren und Termine frühzeitig einplanen.
- Regelmäßige Wiederholung: Einmalige Schulungen reichen nicht – Wiederholung festigt Wissen.
- Praxisnahe Beispiele nutzen: Theoriewissen direkt auf echte Fälle anwenden.
- Individuelle Förderung: Auf unterschiedliche Kenntnisstände eingehen.
- Feedback einholen: Mitarbeiter fragen, welche Themen unklar sind oder vertieft werden sollen.
- Dokumentation: Lernfortschritte schriftlich festhalten, um langfristige Entwicklung zu sichern.
Übung für dich: Selbsttest zahnärztliche Abrechnung
Lade dir unsere Vorlage herunter: [Checkliste: GOZ & BEMA Praxisfälle].
Aufgabe:
- Prüfe für 3 reale Behandlungen, ob die Abrechnung korrekt nach GOZ/BEMA erfolgt ist.
- Notiere, welche Leistungen eventuell falsch erfasst wurden.
- Besprich deine Ergebnisse mit einem erfahrenen Kollegen oder Coach.
Ziel: Fehler erkennen, Praxisabläufe verstehen, Abrechnungs-Sicherheit gewinnen.
Flexible Coaching-Optionen
Wir bieten praxisnahe Coachings in 10er-Karten an:
- Eine Einheit = 30 Minuten
- Preis pro Einheit: 150 €
- Individuelle Anpassung an deinen Kenntnisstand
- Praxisnah, flexibel, effizient
Diese Investition zahlt sich aus: Für deine Weiterentwicklung, die Sicherheit der Praxis und die Qualität der Abrechnung.
Gezielte Schulungen und individuelles Coaching sind die Schlüssel zum Erfolg in der zahnärztlichen Abrechnung & Verwaltung. Sie verhindern Fehler, fördern die Motivation im Team und sichern die Qualität der Praxis.
Falls Sie mehr erfahren möchten, laden wir dich ein, uns auf unseren Social-Media-Kanälen zu folgen, um stets die aktuellsten Updates zu erhalten und keine wichtigen Informationen zu verpassen:👉 Instagram | Facebook | LinkedIn
Mein Tipp: Sprich mit deiner Praxisleitung, schlägt das Coaching vor und legt direkt los. Dein Wissen stärkt dich – und die Praxis profitiert davon.
Elisabeth / Winter-Praxismanagement