Quick Tipp – GOÄ Position 2009

Share This Post

Auch hier haben wir eine Position, die sowohl in der Bema als auch in der GOÄ im geöffneten Teil des Gebührenverzeichnisses für Ärzte zur Verfügung steht.

Leider ist auch diese Position mal wieder vollumfänglich abhängig von der Dokumentation!

„Entfernen eines unter der Oberfläche der Haut oder Schleimhaut gelegenen Fremdkörpers“

Ganz spontan fällt mir da die PZR ein, dort lese ich tatsächlich hin und wieder:

  • Essensreste entfernt

Oder:

  • Stück Salat entfernt…

Oder: 

  • Zahnseide entfernt, die gerissen war…

Und genau das ist der Moment, in dem ich die Ä2009 ansetze!

Die Position ist mit 13,41 € erneut sehr gut bewertet und sogar delegierbar.

Und noch besser abrechnungsfähig, je zu entfernendem Fremdkörper.

Bitte gleich in der Praxis Bescheid geben, dass man hier doch mal darauf achten und es noch dazu gleich in den Textbaustein einfügen könnte.

Viel Erfolg!

Erfahren Sie Mehr

Mitarbeitende erhalten Feedback in der Zahnarztpraxis
Praxismanagement

Warum tun wir uns so schwer mit einem Feedback?

Feedback ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Praxis. Es fördert Motivation, Wertschätzung und die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Dennoch fällt es vielen schwer, konstruktives Feedback zu geben oder anzunehmen. In diesem Beitrag zeigen wir praxisnah, warum Feedback so wichtig ist, wie es leicht im Alltag umgesetzt werden kann und welche kleinen Gesten große Wirkung haben.

fristueberschreitung-bev
Zahnärtzliche Abrechnung

UPT-Versorgungstrecke – Fristüberschreitung bei BEV

Die Fristüberschreitung bei BEV ist ein häufiges Thema in der Parodontalbehandlung. Patienten können Termine zur Befundevaluation (BEVa) nicht immer einhalten, z. B. aufgrund von Krankheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Fristüberschreitungen korrekt dokumentiert werden, welche Abrechnungswege bestehen und wann ein Behandlungsabbruch in Betracht gezogen werden sollte.