GOZ Position 4025

Share This Post

Die GOZ 4025 findet viel Aufmerksamkeit in der Prophylaxe oder in der PA Therapie,

dennoch sehe ich ganz oft, dass die Position nicht

  • Pro Zahn abgerechnet wird
  • Oder ohne Material

Die Beschreibung der Leistung beinhaltet ganz klar, pro Zahn und das Material kann gesondert berechnet werden.

  • Dazu muss natürlich klar sein: Welche Materialien sind antibakteriell/antibiotisch?

Beipiel: Periochip,  Metronidazol- Geele, CHX Gel

  • Und was kostet es im Einkauf?

Da wir hier zu Zeiten von GünstiganbieterDepots häufige Preisschwankungen haben, variiert der Preis häufig. Dazu empfehle ich regelmäßige Kontrollen und Anpassungen.

  • Und, wie kalkuliere ich es zur Berechnung am Patienten?

Dazu sind vor allem auch Anbieter Hinweise zu beachten. Wieviel Milligramm pro Zahn z.B.

Oder wie viele Chips auf ein Krankheitsgebiet?

Sind diese Bereiche beachtet und kalkuliert, können die Materialien in guten Praxissoftwaren auch immer direkt mit der richtigen Abrechnungsposition verknüpft werden.

Wichtig ist sicher auch hier wieder die Dokumentation.

Texte wie: „CHX Gel aufgetragen“ reichen hier nicht aus. Bitte immer mit Zahnangabe und welches Material benutzt wurde!

Rechenbeispiel:

Der Ansatz von 1x 4025 entspricht zum 2,3fach Satz 1,94 € ohne Material

Bei richtiger Dokumentation wie z.B.:

Zähne 17-15, 27-25 – CHX Gel injiziert entspricht beim 2,3fach Satz – 11,94 € ohne Material

Honoraroptimierung beginnt beim Wissen (Was kann meine Position?) und hört mit der Dokumentation auf.

Übrigens: Bei Implantaten kann die Position als Analogie Position abgerechnet werden, da Implantate nicht im Leistungstext enthalten sind!

Viel Erfolg!

Erfahren Sie Mehr

Mitarbeitende erhalten Feedback in der Zahnarztpraxis
Praxismanagement

Warum tun wir uns so schwer mit einem Feedback?

Feedback ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Praxis. Es fördert Motivation, Wertschätzung und die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Dennoch fällt es vielen schwer, konstruktives Feedback zu geben oder anzunehmen. In diesem Beitrag zeigen wir praxisnah, warum Feedback so wichtig ist, wie es leicht im Alltag umgesetzt werden kann und welche kleinen Gesten große Wirkung haben.

fristueberschreitung-bev
Zahnärtzliche Abrechnung

UPT-Versorgungstrecke – Fristüberschreitung bei BEV

Die Fristüberschreitung bei BEV ist ein häufiges Thema in der Parodontalbehandlung. Patienten können Termine zur Befundevaluation (BEVa) nicht immer einhalten, z. B. aufgrund von Krankheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Fristüberschreitungen korrekt dokumentiert werden, welche Abrechnungswege bestehen und wann ein Behandlungsabbruch in Betracht gezogen werden sollte.