Aus der Welt der Analogie 

Share This Post

Definitive Krone provisorisch einsetzen

Ob im Notdienst oder als Vertretungsfall: Ich erlebe immer wieder, dass das Wiederbefestigen einer definitiven Krone mit provisorischem Zement über den HKP mit der 24a abgerechnet wird. Oder beim Privatpatienten mit der 2310.

Das ist jedoch schlicht und ergreifend falsch. Keine der beiden Positionen enthält die „provisorische“ Wiederbefestigung im Gesetzestext.

Nun kommt die Analogie ins Spiel, da es weder in der BEMA noch in der GOZ eine derartige Position gibt. Analogie erlaubt uns Leistungen, die wir erbringen, die aber in den Leistungskatalogen nicht enthalten sind, selber zu generieren.

Wie geht das? Eigentlich ganz einfach, dennoch ist es wichtig, hier betriebswirtschaftlich zu denken.

Somit ergibt es immer Sinn,

  • den Stundensatz des Behandlers zu wissen
  • die Dauer der Behandlung fest zu legen
  • den eventuellen Materialaufwand zu errechnen und mit einzukalkulieren
  • festzulegen ob je Zahn, Kiefer, oder Sitzung

Haben wir diese Bereiche erarbeitet, können wir aus der jeweiligen GOZ oder GOÄ eine passende Leistung wählen.

Damit wir die richtige Formulierung wählen, bedarf es folgendem Text:

Beispiel:

Provisorische Wiederbefestigung einer definitiven Krone in Vertretung/Notdienst gem. § 6 Abs. 1 Analogie entspricht GOZ 2100 je Zahn entsprechend Präparieren einer Kavität und Restauration mit Kompositmaterialien, in Adhäsivtechnik (Konditionieren), dreiflächig, ggf. einschließlich Mehrschichttechnik, einschließlich Polieren, ggf. einschließlich Verwendung von Inserts.

Lasst euch nicht von der Analogie abschrecken, es ist eine einfache und gute Möglichkeit, unsere Abrechnung aufzuwerten, auch wenn viele Versicherungen es ablehnen, diese zu erstatten. Erfolge werden wir nur dann erzielen, wenn diese Möglichkeiten auch genutzt werden. 

Viel Erfolg!

Erfahren Sie Mehr

Praxismanagement

„Bema K1“ – Abrechnungstipps mit Yvonne

Bema Nr. K1a: Aufbissbehelfe für Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien

Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien sind komplexe gesundheitliche Probleme, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Glücklicherweise gibt es eine effektive Behandlungsoption, die unter der Bema Nr. K1a fällt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit individuell adjustierten Aufbissbehelfen befassen, wie sie bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten verwendet werden.

Fortbildung & Coaching

Dein Weg zur Expertise: Winter Praxismanagement bietet umfangreichen Onlinekurs für qualifizierte Rezeptionsfachkräfte in der Zahnarztpraxis

In der heutigen Zeit, in der sich die Anforderungen in der Medizin und insbesondere in der Zahnarztpraxis ständig weiterentwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Rezeptionsfachkräfte über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten. Genau hier setzt das Winter Praxismanagement an und bietet einen erstklassigen Onlinekurs für qualifizierte Rezeptionsfachkräfte in der Zahnarztpraxis an.