Podcast mit Thomas Jans

Share This Post

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Danke an Herrn Jans für die Zeit, die er mir in diesem Podcast gewidmet hat und den damit interessanten Austausch.

In dieser Podcast Folge geht es um das Erreichen von Zielen und das möglichst mit dem ganzen Team. Wie gelingt das am besten und was sollte ich als Praxisinhaberin eher lassen? Was sind die Unterschiede zwischen Praxisgründern und Praxisinhabern, die ihre Praxis unter Umständen schon viele Jahre haben?

Was tut Winter-Praxismanagement wenn es um die Frage Personal geht und wo bekomme ich dieses her?

Wie stehen wir zu fachfremdem Personal und was gibt es dazu zu berichten?

Vieles Wichtiges für die Zahnarztpraxis in kurzer Zeit auf den Punkt gebracht. Neugierig? Dann hör rein und lass Dich inspirieren. 

Viel Spaß wünschen Dir

Thomas Jans und Bettina Winter

#praxisgründungen #zahnarzt zahnärztin #zahnarztpraxis #zahnmedizinischefachangestellte #neugründungzahnarztpraxis #zieleerreichen #team #zieleeffektiverreichen #fachfremd #neuenberuferlernen #rezeption #verwaltung

Erfahren Sie Mehr

Mitarbeitende erhalten Feedback in der Zahnarztpraxis
Praxismanagement

Warum tun wir uns so schwer mit einem Feedback?

Feedback ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Praxis. Es fördert Motivation, Wertschätzung und die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Dennoch fällt es vielen schwer, konstruktives Feedback zu geben oder anzunehmen. In diesem Beitrag zeigen wir praxisnah, warum Feedback so wichtig ist, wie es leicht im Alltag umgesetzt werden kann und welche kleinen Gesten große Wirkung haben.

fristueberschreitung-bev
Zahnärtzliche Abrechnung

UPT-Versorgungstrecke – Fristüberschreitung bei BEV

Die Fristüberschreitung bei BEV ist ein häufiges Thema in der Parodontalbehandlung. Patienten können Termine zur Befundevaluation (BEVa) nicht immer einhalten, z. B. aufgrund von Krankheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Fristüberschreitungen korrekt dokumentiert werden, welche Abrechnungswege bestehen und wann ein Behandlungsabbruch in Betracht gezogen werden sollte.