Modul 1: Qualifizierte Rezeptionsfachkraft für die Zahnarztpraxis – Dein Weg zur Expertise

Modul 1: Qualifizierte Rezeptionsfachkraft für Zahnarztpraxen“ – Einstieg in die Zahnarztpraxis und ihre Strukturen

Share This Post

Die Zahnarztpraxis ist ein komplexer Arbeitsbereich, in dem viele verschiedene Aufgaben und Mitwirkende eine zentrale Rolle spielen. Als Rezeptionsfachkraft in einer Zahnarztpraxis trägst du eine enorme Verantwortung und bist die erste Anlaufstelle für Patienten und das Praxisteam. Wenn du dich auf diesen spannenden Beruf vorbereiten möchtest, ist das erste Modul der Weiterbildung zur qualifizierten Rezeptionsfachkraft der perfekte Einstieg. Du erhältst einen tiefen Einblick in die Struktur der Zahnarztpraxis und lernst die wesentlichen Grundlagen kennen, die du für deinen neuen Job benötigst.

Deine ersten Schritte in der Zahnarztpraxis

In Modul 1 widmen wir uns dem Praxisalltag in der Zahnarztpraxis. Du erfährst, wie eine Zahnarztpraxis aufgebaut ist, was an welchem Punkt im Arbeitsalltag passiert und wer welche Aufgaben übernimmt. Was erwartet dich also, wenn du morgens ins Büro kommst, und wie sieht dein Arbeitsalltag bis zum Feierabend aus?

Struktur und Mitwirkende der Zahnarztpraxis

Das Verständnis für die Körperschaften und die rechtlichen Grundlagen der Zahnarztpraxis ist unerlässlich. In diesem Modul lernst du alles Wichtige über die KZV, die Zahnärztekammer, den Gesetzgeber und das Rechtssystem der Zahnarztpraxis. Du bekommst einen Überblick über die wichtigsten Aspekte wie Krankenkassen, Versicherungen und das BGB, die du in deinem Arbeitsalltag ständig berücksichtigen musst.

Deine Aufgaben und Rechte als Rezeptionsfachkraft

Du wirst dich fragen: Was ist dein konkretes Aufgabengebiet als Rezeptionsfachkraft und wo kannst du dich nicht einbringen? Die Antwort ist einfach: Alles, was mit der praktischen Behandlung am Patienten oder mit Hygieneaufgaben zu tun hat, fällt nicht in deinen Bereich. Deine Aufgabe ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen und zu wissen, wo du als Fachfremde:r im Praxisalltag rechtssicher agieren kannst.

Wichtig ist auch, dass du verstehst, dass medizinische Entscheidungen immer nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder der Zahnärztin getroffen werden dürfen. Du bist keine Behandlerin und keine Assistentin, sondern übernimmst alle administrativen und organisatorischen Aufgaben.

Zusammenarbeit mit „Chairside-Partnern“

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zusammenarbeit mit sogenannten Chairside-Partnern, wie Fremdlaboren, IT-Dienstleistern oder Marketingexperten. Du wirst in diesem Modul lernen, wie diese Partner in die Praxisarbeit integriert sind und welche Schnittstellen du als Rezeptionsfachkraft zu ihnen hast. So wirst du optimal auf die vielen verschiedenen Aufgaben vorbereitet, die auf dich in einer Zahnarztpraxis zukommen.

Das richtige Verständnis für Krankenkassen und Versicherungen

In einer Zahnarztpraxis ist der Umgang mit Krankenkassen und Versicherungen ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Du wirst lernen, wie du zwischen Krankenkassen und privaten Versicherungen unterscheidest und welche Rechte und Pflichten dabei zu beachten sind.

Deine Entwicklung als Rezeptionsfachkraft

Dieser Kurs geht über das bloße Verständnis des Arbeitsalltags hinaus. Du wirst deine Fähigkeiten weiterentwickeln, um nicht nur die administrativen Aufgaben zu meistern, sondern auch eine Schlüsselrolle im Praxisalltag einzunehmen. Das Modul bietet dir die Grundlagen, auf denen du deine weitere Karriere als qualifizierte Rezeptionsfachkraft aufbauen kannst.

Das Wichtigste: Als Quereinsteiger:in oder Neuorientierer:in erhältst du hier das Handwerkszeug, um dich kompetent in der Zahnarztpraxis zurechtzufinden und einen sicheren Einstieg in den Beruf zu gewährleisten.

Dein Weg zur qualifizierten Rezeptionsfachkraft beginnt hier

Mit Modul 1 legst du den Grundstein für deine Karriere als Rezeptionsfachkraft. In den folgenden Modulen wirst du dein Wissen vertiefen und weiter ausbauen. Es ist die perfekte Gelegenheit, in einer wachsenden und zukunftssicheren Branche durchzustarten und dein Potenzial voll zu entfalten.

Bereit, deine Reise zu beginnen? Melde dich noch heute an und mache den ersten Schritt auf deinem Weg zur qualifizierten Rezeptionsfachkraft für Zahnarztpraxen! Zur Anmeldung  

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.