Effiziente Praxisführung: Das Praxisstrategiegespräch als Schlüssel zum Erfolg

Praxisstrategiegespräch in einer modernen Zahnarztpraxis
Zu Beginn eines jeden Jahres bietet sich die hervorragende Gelegenheit, Arbeitsabläufe in der Zahnarztpraxis kritisch zu überprüfen und effizienter zu gestalten. Das Praxisstrategiegespräch spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es hilft, die Zusammenarbeit im Team zu stärken und gemeinsame Ziele neu zu definieren.

Share This Post

Zu Beginn eines jeden Jahres bietet sich die hervorragende Gelegenheit, Arbeitsabläufe in der Zahnarztpraxis kritisch zu überprüfen und effizienter zu gestalten. Das Praxisstrategiegespräch spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es hilft, die Zusammenarbeit im Team zu stärken und gemeinsame Ziele neu zu definieren.

Die Herausforderung: Unklare Abläufe und Zuständigkeiten

Ein prägnantes Beispiel aus der Praxis zeigt auf, wie entscheidend klare Strukturen und definierte Verantwortlichkeiten sind. In einer kleinen Zahnarztpraxis mit zwei Zahnärzten und sieben Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFAs) herrschte anfänglich Chaos. Die Ursache: Es gab keine klare Aufgabenteilung, „alle machten alles“. Diese Überforderung führte nicht nur zu ineffizienten Leerläufen, sondern auch dazu, dass essentielle Aufgaben, wie das Patienten-Recall-System, vernachlässigt wurden. Die Folge war eine geringere Auslastung der Terminbücher, was die Praxisleistung spürbar beeinträchtigte.

Die Lösung: Strukturierte Prozessanalysen und klare Verantwortlichkeiten

Um solche Stolpersteine zu vermeiden, ist ein strukturiertes Praxisstrategiegespräch unerlässlich. In diesem Rahmen analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die bestehenden Prozesse Ihrer Praxis, identifizieren Schwachstellen und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen. Das Ziel ist es, einen reibungslosen Praxisalltag zu schaffen, in dem jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter klare Aufgaben hat und sich effektiv auf seine oder ihre Verantwortlichkeiten konzentrieren kann.

Klare Prozesse – Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Ein gut durchdachtes Praxisstrategiegespräch ermöglicht es, Ihren Praxisalltag entscheidend zu verbessern und das Teamgefüge zu stärken. Es ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, was ihre Aufgaben sind und wie sie zum gemeinsamen Erfolg der Praxis beitragen können.

Nehmen Sie Ihr Praxismanagement in die Hand

Sind Sie bereit, Ihre Praxisprozesse zu optimieren und effizient ins neue Jahr zu starten? Kontaktieren Sie uns für ein umfassendes Praxisstrategiegespräch, und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zahnarztpraxis auf den Weg des Erfolgs führen.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über ein Strategiegespräch erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie online einen Beratungstermin!

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!

Erfahren Sie Mehr

Mitarbeitende erhalten Feedback in der Zahnarztpraxis
Praxismanagement

Warum tun wir uns so schwer mit einem Feedback?

Feedback ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Praxis. Es fördert Motivation, Wertschätzung und die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Dennoch fällt es vielen schwer, konstruktives Feedback zu geben oder anzunehmen. In diesem Beitrag zeigen wir praxisnah, warum Feedback so wichtig ist, wie es leicht im Alltag umgesetzt werden kann und welche kleinen Gesten große Wirkung haben.

fristueberschreitung-bev
Zahnärtzliche Abrechnung

UPT-Versorgungstrecke – Fristüberschreitung bei BEV

Die Fristüberschreitung bei BEV ist ein häufiges Thema in der Parodontalbehandlung. Patienten können Termine zur Befundevaluation (BEVa) nicht immer einhalten, z. B. aufgrund von Krankheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Fristüberschreitungen korrekt dokumentiert werden, welche Abrechnungswege bestehen und wann ein Behandlungsabbruch in Betracht gezogen werden sollte.