GOZ 6190 – Schon mal abgerechnet?

Share This Post

Der Teil G der GOZ „Kieferorthophädische Leistungen“ bekommt in der allgemein zahnärztlichen Praxis wenig Aufmerksamkeit.

Dabei gibt es auch hier Positionen, die sinnvoll genutzt werden sollten. 

Hierzu gehört auch die GOZ 6190. Warum? 

Ganz einfach, sie beinhaltet den Leistungsinhalt „Beratendes und belehrendes Gespräch mit Anweisungen zur Beseitigung von schädlichen Gewohnheiten und Dysfunktionen“ und sind wir mal ehrlich, von schädlichen Gewohnheiten kann sich wohl niemand freisprechen. 

Wichtig ist auch hier die Dokumentation! Diese muss sowohl die Feststellung einer schädlichen Gewohnheit oder Dysfunktion als auch eine Anweisung, was der Patient zu tun hat, um dies abzustellen, beinhalten.

Ein Beispiel: 

Diagnose Bruxismus. ToDo Patient: Entspannungsübungen (nach Anweisung) im Intervall x Mal am Tag 

Gerade im Bereich Implantate und Zahnersatz gibt es viele Gründe, die für das Beseitigen von schlechten Gewohnheiten sprechen. Ein entscheidender Faktor ist z.B. das Rauchen und die dadurch erhöhte Gefahr die Implantate wieder zu verlieren. Raucherentwöhnung wäre eine Maßnahme, aber das, was naheliegend erscheint, ist sicherlich die Benutzung von Hilfsmitteln, abgestimmt auf den neuen Zahnersatz und die Implantate.  Auch eine von vielen Möglichkeiten für die 6190

Bitte aufgepasst, neben der 0010 ist die 6190 nicht möglich.

Gute Dokumentation macht den Ansatz dieser Leistung unter Umständen mehrmals wöchentlich möglich. Verschenkt bitte nicht ein Honorar von 18,11 € mit 2,3fach Satz.

Meine Idee ist folgende: Gleich Textbausteine anlegen, diese in die dafür zuständigen Komplexe einarbeiten und bei Bedarf anwenden.

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.