GOZ Position 2130

Share This Post

Die GOZ hat viele Positionen, die schlecht bewertet sind, für den Aufwand den sie verursachen.

Dennoch haben wir wunderbare Positionen, die leider viel zu oft verloren bzw. nicht durchgeführt werden. Genau so eine Position ist die GOZ 2130. Wenn wir uns den Leistungstext durchlesen, ist sie auch mit minimalem Aufwand sehr gut bewertet. Denn im Leistungstext steht:

„Kontrolle, Finieren, Polieren einer Restauration…..!“

Das bedeutet für mich, dass allein das Kontrollieren eines Randschlusses eine Position auslöst, die im 1,0fach Satz schon 5,85€ generiert.

Leider ist die Realität in der Praxis folgende: Die Durchführung dieser Leistung wird im Schnitt am Tag sicher 8 mal durchgeführt. Dokumentiert wird sicher gar nicht oder zu wenig.

Eine Rechnung sagt mir, dass hier große Honorarverluste einher spielen.

Alleine die Kontrolle in der nächsten Sitzung nach der Füllung kann bei 10 Füllungen zum 1fach Satz 50,85€ generieren, beim 2,3fach Satz, beispielsweise weil es unter Umständen poliert wurde, sind es dann schon 134,50€. 

Diese Summe darf man nicht verschenken. 

Ich rate Ihnen, in Ihre Textbausteine immer schon folgenden Hinweis einzubauen:

– Füllung Kontrolliert/Finiert/ Poliert?

Und vergessen Sie natürlich nicht, dass auch an die Mitarbeiter*innen zu kommunizieren. Denn auch das ist oft der Grund, warum es in der Dokumentation fehlt.

Möglichkeit der Berechnung:

  • Kontrolle
  • Finieren und polieren
  • Nachpolieren
  • Bei Füllungen/ plastischen Restarurationen
  • Unabhängig von der große/ Anzahl der Füllungsflächen
  • Auch bei einer Füllung die älteren Jahrgangs ist
  • bei plastischen Füllungen, Kompositfüllungen, Inlays Teilkronen und Kronen

Auch einen Gedanken wert ist der Umstand, dies auch öfter in Verbindung mit einer PZR anzubieten.

Die Position ist delegierbar und wäre somit auch eine Option, vorhandene Restaurationen nochmal zu überarbeiten. Schulen Sie ihre Mitarbeiter*innen im Umgang mit dieser Möglichkeit.

Sollten Sie noch Fragen hierzu haben oder Unterstützung in diesem Bereich benötigen: Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen gerne und sind für Sie da.

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.