Individualprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen in der GOZ

Die regelmäßige Individualprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Zahnerkrankungen und der Förderung einer langfristigen Mundgesundheit.

Share This Post

Die regelmäßige Individualprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Zahnerkrankungen und der Förderung einer langfristigen Mundgesundheit.

In der Bema sind individualprophylaktische Maßnahmen unter anderem mit den Leistungen IP1, IP2, IP4 und IP5 vertreten.

Doch welche Möglichkeiten haben wir in der GOZ?

GOZ Nr. 1000:

Die GOZ Nr. 1000 beinhaltet die Erhebung eines Mundhygienestatus, das Anfärben der Zähne sowie praktische Unterweisungen und Mundhygienemaßnahmen.

Sie ist innerhalb eines Jahres einmal abrechenbar.

Hinweis: Die Behandlungsdauer sollte auf jeden Fall dokumentiert werden, da diese mindestens 25 Minuten betragen muss.

GOZ Nr. 1010:

Die GOZ Nr. 1010 ist die Kontrolle des Übungserfolges sowie weiteren Unterweisungen.

Sie ist im Gegensatz zu der GOZ. Nr. 1000 innerhalb eines Jahres dreimal abrechenbar.

Hinweis: Auch hier sollte die Behandlungsdauer dokumentiert werden, da diese mindestens 15 Minuten betragen muss.

GOZ Nr. 1020:

Die GOZ Nr. 1020 ist die Fluoridierung mittels Lack oder Gel und dient zur Verbesserung der Zahnhartsubstanz und zur Kariesprävention.

Sie ist einmal je Sitzung und höchstens viermal innerhalb eines Jahres abrechenbar.

Materialkosten dürfen nicht berechnet werden.

GOZ Nr. 4005:

Die GOZ Nr. 4005 bezieht sich auf das Erheben und Dokumentieren eines oder mehrerer Gingivalindizes (z. B PBI, SBI, BOP) oder Parodontalindizes (z. B. PSI).

Sie ist innerhalb eines Jahres zweimal abrechenbar.

GOZ Nr. 1040:

Die GOZ Nr. 1040 ist die Professionelle Zahnreinigung.

Der Leistungsinhalt bezieht sich auf das Entfernen der supragingivalen und gingivalen Beläge, die Zahnzwischenraumreinigung sowie das Polieren der Zahnoberflächen.

Sie ist je Zahn, Implantat oder Brückenglied abrechenbar.

Hinweis: Die 1020 ist nicht in der selben Sitzung berechnungsfähig.

GOZ Nr. 2000:

Die GOZ Nr. 2000 beinhaltet das Versiegeln von Zahnfissuren und Glattoberflächen mit Kunststoff.

Sie ist je Zahn abrechenbar.

Materialkosten dürfen nicht berechnet werden.

Hinweis: Wird an einem Zahn eine Fissurenversiegelung (okklusal) und eine Glattflächenversiegelung (vestibulär) durchgeführt, kann die GOZ Nr. 2000 zweimal berechnet werden.

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.