Abrechnungstipp GOÄ 34

Share This Post

„Lebensveränderte Folgen? Dann Ä34

GOÄ 34 Erörterung (Beratung min. 20 min)

Die Auswirkungen einer Krankheit auf die Lebensgestaltung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Feststellung oder erheblichen Verschlimmerung einer nachhaltig lebensverändernden oder lebensbedrohenden Erkrankung, gegebenenfalls einschließlich Planung eines operativen Eingriffs und Abwägung seiner Konsequenzen und Risiken –, einschließlich Beratung – gegebenenfalls unter Einbeziehung von Bezugspersonen.“

Diese Beratung müssen allerdings lebensveränderte Folgen zu Grunde liegen.

z.B.

-umfangreiche Implantatversorgung

-Reihenextraktion + Zahnersatzversorung

-im Zusammenhang mit Tumorerkrankungen im Mund-Kieferbereich

Unsere Empfehlung: Sollte in der Doku nichts von massiven Einschränkungen bzgl. Der oben genannten Ausführungen stehen – oder die Anamnese keine der genannten Krankheiten aufweisen, ist der Ansatz GOÄ 34 nicht gerechtfertigt.

Achtung:

Innerhalb von sechs Monaten höchstens zweimal berechnungsfähig.

Ich hoffe der Beitrag hat Ihnen gefallen und Sie konnten wertvolle Informationen mitnehmen. 

Bis bald eure Yvonne | Winter Praxismanagement 

Erfahren Sie Mehr

KI prüft Parodontalbehandlungspläne und Röntgenbilder auf Fehler und Regresse.
Zahnärtzliche Abrechnung

PA – Regresse durch KI-Prüfung in der Zahnmedizin

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt uns immer stärker in der Zahnmedizin. Ob bei der Befundung von Röntgenbildern, der Führung von Dokumentationen oder der Prüfung von Abrechnungen – KI ist mittlerweile ein unverzichtbarer Helfer in der Praxis. Ein häufiges Problem sind Regresse, die durch Fehler in der Dokumentation oder bei der Abrechnung entstehen. Doch was prüft KI genau, und wie können wir sicherstellen, dass keine Regresse auftreten?