Abrechnungstipp GOÄ 34

Share This Post

„Lebensveränderte Folgen? Dann Ä34

GOÄ 34 Erörterung (Beratung min. 20 min)

Die Auswirkungen einer Krankheit auf die Lebensgestaltung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Feststellung oder erheblichen Verschlimmerung einer nachhaltig lebensverändernden oder lebensbedrohenden Erkrankung, gegebenenfalls einschließlich Planung eines operativen Eingriffs und Abwägung seiner Konsequenzen und Risiken –, einschließlich Beratung – gegebenenfalls unter Einbeziehung von Bezugspersonen.“

Diese Beratung müssen allerdings lebensveränderte Folgen zu Grunde liegen.

z.B.

-umfangreiche Implantatversorgung

-Reihenextraktion + Zahnersatzversorung

-im Zusammenhang mit Tumorerkrankungen im Mund-Kieferbereich

Unsere Empfehlung: Sollte in der Doku nichts von massiven Einschränkungen bzgl. Der oben genannten Ausführungen stehen – oder die Anamnese keine der genannten Krankheiten aufweisen, ist der Ansatz GOÄ 34 nicht gerechtfertigt.

Achtung:

Innerhalb von sechs Monaten höchstens zweimal berechnungsfähig.

Ich hoffe der Beitrag hat Ihnen gefallen und Sie konnten wertvolle Informationen mitnehmen. 

Bis bald eure Yvonne | Winter Praxismanagement 

Erfahren Sie Mehr

Externe Fachkraft übernimmt Vertretung in Zahnarztpraxis während Elternzeit
Praxismanagement

Vorteile einer externen Vertretung während der Elternzeit

Elternzeit ist ein wichtiger und geschützter Zeitraum für Mitarbeitende – gleichzeitig stellt sie viele Praxen, Kanzleien oder Unternehmen organisatorisch vor Herausforderungen. Wie kann der laufende Betrieb gesichert bleiben, ohne das interne Team zu überlasten?

Eine externe Vertretung während der Elternzeit bietet eine flexible, wirtschaftliche und fachlich fundierte Lösung. Sie sorgt für Stabilität, Qualität und Entlastung – und hilft, den Fokus auf das Wesentliche zu behalten: den Erfolg des Unternehmens und das Wohl der Mitarbeitenden.

Zahnärztin im Gespräch mit Abrechnungsexpertin in der Praxis
Zahnärtzliche Abrechnung

Warum sich Ihre Zahnarztpraxis für eine externe zahnärztliche Abrechnung entscheiden sollte

Der Praxisalltag ist herausfordernd: Patientenbetreuung, Personalführung, Organisation – und die komplexe zahnärztliche Abrechnung. Fehler in der Abrechnung führen zu Honorarverlusten, Zeitdruck und Stress im Team. Eine externe zahnärztliche Abrechnung bietet hier die Lösung: Sie spart Zeit, sichert Einnahmen und sorgt für mehr Qualität im Praxismanagement.