Aufbaufüllungen im Zusammenhang mit Inlays – eine wichtige Behandlungsoption

In der Winter Praxis Management möchten wir heute über eine spezielle zahnärztliche Behandlung sprechen: Aufbaufüllungen im Zusammenhang mit Inlays. Oft denken Patienten, dass eine Aufbaufüllung und ein Inlay dasselbe sind, aber das ist nicht der Fall. Wir erklären Ihnen, warum und welche Optionen es gibt, wenn eine Aufbaufüllung vor einer Inlayversorgung notwendig ist.

Share This Post

In der Winter Praxis Management möchten wir heute über eine spezielle zahnärztliche Behandlung sprechen: Aufbaufüllungen im Zusammenhang mit Inlays. Oft denken Patienten, dass eine Aufbaufüllung und ein Inlay dasselbe sind, aber das ist nicht der Fall. Wir erklären Ihnen, warum und welche Optionen es gibt, wenn eine Aufbaufüllung vor einer Inlayversorgung notwendig ist.

Warum eine Aufbaufüllung vor einer Inlayversorgung?

Vor Kurzem hatten wir in unserer Praxis einen Patienten mit einem umfangreichen Kariesbefall, bei dem eine dentinadhäsive Aufbaufüllung gemäß Paragraph 28 SGB V als Mehrkostenvereinbarung erforderlich war. Nach einer Wartezeit, um sicherzustellen, dass der Zahn beschwerdefrei bleibt, sollte der nächste Schritt die Planung einer Inlayversorgung sein. Doch warum ist dies nicht immer möglich?

Der Unterschied zwischen Inlays und Aufbaufüllungen

Ein Inlay ist eine Art Einlagefüllung, die im Zahnlabor hergestellt und dann in die Zahnkavität eingesetzt wird. Im Gegensatz dazu wird eine Aufbaufüllung direkt im Mund des Patienten hergestellt. Dabei wird flüssiges Kunststoffmaterial in die beschädigte Stelle eingebracht und muss aushärten.

Die Abrechnung und Gewährleistung bei Inlays

Bei der Abrechnung eines Inlays gelten ähnliche Regelungen wie bei Füllungen oder Aufbaufüllungen, mit der Bema Nr. 13a oder Nr. 13b als Abzugsposition. Der Zahnarzt übernimmt ab diesem Zeitpunkt eine zweijährige Gewährleistung. Eventuelle Erneuerungen der Füllung innerhalb dieses Zeitraums sind kostenfrei.

Alternative Abrechnungsmöglichkeiten

Aber was tun, wenn im Vorfeld einer Inlaybehandlung eine Aufbaufüllung medizinisch notwendig ist? Hier kommen alternative Abrechnungsoptionen ins Spiel. Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer Analogposition, beispielsweise: „Aufbaufüllung vor einer Inlayversorgung gemäß §6 Abs 1. GOZ entsprechend der GOZ-Nr 2060 einflächige Restauration mit Kompositmaterial“. Diese Position hat einen Faktor von 2,3 und beläuft sich auf 68,17€.

Eine weitere Option ist die Abrechnung der GOZ-Nr. 2020 für den temporären speicheldichten Verschluss und 2197 für die adhäsive Befestigung.

Wichtig: Privatvereinbarung und Dokumentation

Bevor mit der Behandlung begonnen wird, muss die Unterschrift des Patienten für eine Privatvereinbarung gemäß § 8 Abs. 7 BMV-Z vorliegen. Dies ist wichtig, um die finanziellen Vereinbarungen klar zu regeln.

In Fällen, in denen eine Aufbaufüllung vor einer Inlayversorgung notwendig ist, stehen also verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten zur Verfügung. Falls Sie weitere Fragen haben oder eine Beratung wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Das Winter Praxismanagement Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Das Winter Praxismanagement Team

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.