Bema 181a – Konsiliarische Erörterung mit Ärzten und Zahnärzten

Share This Post

Ein Konsil ist die patientenbezogene Beratung eines Arztes durch einen anderen Arzt, meist einen Facharzt. In der Zahnarztpraxis haben wir es oft mit vulnerablen Personengruppen zu tun, bei welchen es durchaus Sinn ergeben kann, sich vor größeren Behandlungen mit dem Hausarzt, Internisten, o.a. auszutauschen und zu beraten – natürlich nur mit dem Einverständnis des Patienten. Auch bei Kindern, die sich in kieferorthophädischer Behandlung befinden, kann es aufschlussreich sein, sich mit Kolleg*innen auszutauschen. Dieser fachliche Austausch kann sowohl persönlich als auch telefonisch erfolgen und wird in der Bema mit 16,80 Euro je Konsil honoriert. Wie bei allem was wir in Bezug auf Patienten tun, ist auch hier die Dokumentation des Gespräches wichtig. Hierzu gehört das Datum, die Uhrzeit, der Name des anderen Zahn-/Arztes und natürlich der Inhalt des Gespräches.

Nicht abrechnungsfähig ist das Konsil für routinemäßige Besprechungen (z. B. Operateur und Anästhesist vor operativem Eingriff) oder für ein Konsil zwischen Ärzten/Zahnärzten, die Mitglieder derselben Praxisgemeinschaft/Berufsausübungsgemeinschaft/Medizinischen Versorgungszentrums sind. Bei einem Konsil aufgrund außervertraglicher Leistungen (z. B. Implantatchirurgie) ist das Konsil Privat zu berechnen mit der GOÄ-Nr. Ä60.

Bis bald, eure Kim | Winter Praxismanagement 

Erfahren Sie Mehr

Praxismanagement

„Bema K1“ – Abrechnungstipps mit Yvonne

Bema Nr. K1a: Aufbissbehelfe für Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien

Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien sind komplexe gesundheitliche Probleme, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Glücklicherweise gibt es eine effektive Behandlungsoption, die unter der Bema Nr. K1a fällt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit individuell adjustierten Aufbissbehelfen befassen, wie sie bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten verwendet werden.

Fortbildung & Coaching

Dein Weg zur Expertise: Winter Praxismanagement bietet umfangreichen Onlinekurs für qualifizierte Rezeptionsfachkräfte in der Zahnarztpraxis

In der heutigen Zeit, in der sich die Anforderungen in der Medizin und insbesondere in der Zahnarztpraxis ständig weiterentwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Rezeptionsfachkräfte über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten. Genau hier setzt das Winter Praxismanagement an und bietet einen erstklassigen Onlinekurs für qualifizierte Rezeptionsfachkräfte in der Zahnarztpraxis an.