Bema Ä1 – Beratung eines Kranken, auch fernmündlich

Share This Post


Die Ä1 ist abrechnungsfähig:
 

  • als alleinige Leistung oder neben der ersten zahnärztlichen Leistung im Quartal, jedoch nicht neben der Bema Nr. 01
  • telefonische Beratung, sofern der Behandler selbst die Beratung macht (nicht an ZFA delegierbar)
  • neben Individualprophylaxe-Leistungen nach den Bema-Nrn. IP1, IP2, IP4 und IP5


 
Vorsicht bei Quartalswechsel!

  • vor Ablauf der 18 Tage, wenn die Beratung im Folgequartal aufgrund eines neuen Krankheitsfalls erbracht wird 
  • neben der ersten zahnärztlichen Leistung, wenn zwischen der Bema-Nr. 01 bzw. Ä1 des Vorquartals und der Beratung im neuen Quartal 18 Tage überschritten werden
  • neben einer weiteren zahnärztlichen Leistung, auch wenn es sich nicht mehr um die erste Leistung im neuen Quartal handelt


 
Eine Dokumentation des Beratungsinhalts muss erfolgen, damit die Abrechnung nachvollziehbar ist.
 
Nicht abrechnungsfähig:

  • neben Hilfeleistungen bei Ohnmacht oder Kollaps nach Bema-Nr. 02
  • neben der Früherkennungsuntersuchung nach Bema-Nr. FU
  • neben Besuchsgebühren
  • für das Ausstellen eines Rezeptes oder einer Überweisung
  • für eine Beratung durch Praxismitarbeiter


 
Achtung! Erbringt der Zahnarzt neben einer Beratung eine zahnärztliche Leistung, die niedriger honoriert ist (z.B. Bema-Nrn. 8, 10, 105,) als die Bema-Nr. Ä1 und deren Abrechnung gegenseitig ausgeschlossen ist, kann die höher bewertete Leistung angesetzt werden.
 

Bis bald, eure Yvonne | Winter Praxismanagement

Erfahren Sie Mehr

Mitarbeitende erhalten Feedback in der Zahnarztpraxis
Praxismanagement

Warum tun wir uns so schwer mit einem Feedback?

Feedback ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Praxis. Es fördert Motivation, Wertschätzung und die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Dennoch fällt es vielen schwer, konstruktives Feedback zu geben oder anzunehmen. In diesem Beitrag zeigen wir praxisnah, warum Feedback so wichtig ist, wie es leicht im Alltag umgesetzt werden kann und welche kleinen Gesten große Wirkung haben.

fristueberschreitung-bev
Zahnärtzliche Abrechnung

UPT-Versorgungstrecke – Fristüberschreitung bei BEV

Die Fristüberschreitung bei BEV ist ein häufiges Thema in der Parodontalbehandlung. Patienten können Termine zur Befundevaluation (BEVa) nicht immer einhalten, z. B. aufgrund von Krankheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Fristüberschreitungen korrekt dokumentiert werden, welche Abrechnungswege bestehen und wann ein Behandlungsabbruch in Betracht gezogen werden sollte.