Bema Ä1 – Beratung eines Kranken, auch fernmündlich

Share This Post


Die Ä1 ist abrechnungsfähig:
 

  • als alleinige Leistung oder neben der ersten zahnärztlichen Leistung im Quartal, jedoch nicht neben der Bema Nr. 01
  • telefonische Beratung, sofern der Behandler selbst die Beratung macht (nicht an ZFA delegierbar)
  • neben Individualprophylaxe-Leistungen nach den Bema-Nrn. IP1, IP2, IP4 und IP5


 
Vorsicht bei Quartalswechsel!

  • vor Ablauf der 18 Tage, wenn die Beratung im Folgequartal aufgrund eines neuen Krankheitsfalls erbracht wird 
  • neben der ersten zahnärztlichen Leistung, wenn zwischen der Bema-Nr. 01 bzw. Ä1 des Vorquartals und der Beratung im neuen Quartal 18 Tage überschritten werden
  • neben einer weiteren zahnärztlichen Leistung, auch wenn es sich nicht mehr um die erste Leistung im neuen Quartal handelt


 
Eine Dokumentation des Beratungsinhalts muss erfolgen, damit die Abrechnung nachvollziehbar ist.
 
Nicht abrechnungsfähig:

  • neben Hilfeleistungen bei Ohnmacht oder Kollaps nach Bema-Nr. 02
  • neben der Früherkennungsuntersuchung nach Bema-Nr. FU
  • neben Besuchsgebühren
  • für das Ausstellen eines Rezeptes oder einer Überweisung
  • für eine Beratung durch Praxismitarbeiter


 
Achtung! Erbringt der Zahnarzt neben einer Beratung eine zahnärztliche Leistung, die niedriger honoriert ist (z.B. Bema-Nrn. 8, 10, 105,) als die Bema-Nr. Ä1 und deren Abrechnung gegenseitig ausgeschlossen ist, kann die höher bewertete Leistung angesetzt werden.
 

Bis bald, eure Yvonne | Winter Praxismanagement

Erfahren Sie Mehr

Praxismanagement

„Bema K1“ – Abrechnungstipps mit Yvonne

Bema Nr. K1a: Aufbissbehelfe für Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien

Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien sind komplexe gesundheitliche Probleme, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Glücklicherweise gibt es eine effektive Behandlungsoption, die unter der Bema Nr. K1a fällt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit individuell adjustierten Aufbissbehelfen befassen, wie sie bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten verwendet werden.

Fortbildung & Coaching

Dein Weg zur Expertise: Winter Praxismanagement bietet umfangreichen Onlinekurs für qualifizierte Rezeptionsfachkräfte in der Zahnarztpraxis

In der heutigen Zeit, in der sich die Anforderungen in der Medizin und insbesondere in der Zahnarztpraxis ständig weiterentwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Rezeptionsfachkräfte über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten. Genau hier setzt das Winter Praxismanagement an und bietet einen erstklassigen Onlinekurs für qualifizierte Rezeptionsfachkräfte in der Zahnarztpraxis an.