Effektives Onboarding: Der Schlüssel zur erfolgreichen Mitarbeiterintegration in Ihrer Praxis

Entdecken Sie, warum ein gut durchdachter Onboarding-Prozess entscheidend für die Integration und den langfristigen Erfolg neuer Mitarbeiter in Ihrer Praxis ist und wie Sie diesen Prozess optimieren können.
Ein effektives Onboarding ist mehr als nur der erste Tag im neuen Job. Es ist ein umfassender Prozess, der neue Mitarbeiter nicht nur in die Praxis einführt, sondern auch deren langfristige Integration und Zufriedenheit sichert. Bettina Winter von Winter Praxismanagement teilt ihre Einblicke und Erfahrungen, wie ein gut gestalteter Onboarding-Prozess aussehen sollte und warum dieser so entscheidend für den Erfolg Ihrer Praxis ist.

Share This Post

Ein effektives Onboarding ist mehr als nur der erste Tag im neuen Job. Es ist ein umfassender Prozess, der neue Mitarbeiter nicht nur in die Praxis einführt, sondern auch deren langfristige Integration und Zufriedenheit sichert. Bettina Winter von Winter Praxismanagement teilt ihre Einblicke und Erfahrungen, wie ein gut gestalteter Onboarding-Prozess aussehen sollte und warum dieser so entscheidend für den Erfolg Ihrer Praxis ist.

Die Realität des Onboardings in vielen Praxen

Viele Praxen erleben eine hohe Fluktuation und Effizienzverluste, die oft auf einen unzureichenden Onboarding-Prozess zurückzuführen sind. Die herkömmliche Vorgehensweise – von der Einstellung über die kurze Einführung bis hin zum sofortigen Arbeitsbeginn – reicht nicht aus, um neue Mitarbeiter effektiv zu integrieren.

Die wahren Kosten eines unzureichenden Onboardings

Die Kosten für die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters können erheblich sein, oft zwischen 25.000 und 50.000 Euro pro Jahr. Doch die größeren Verluste entstehen durch nicht optimal eingegliederte Mitarbeiter, die nicht vollständig produktiv sind oder das Unternehmen frühzeitig wieder verlassen.

Was macht ein gutes Onboarding aus?

Ein effektiver Onboarding-Prozess geht über die einfache Einführung in die täglichen Aufgaben hinaus. Er umfasst:

Umfassende Schulungen zu den Tools und Systemen der Praxis.

Klare Kommunikation über Erwartungen und Arbeitsabläufe.

Unterstützung durch Kollegen und regelmäßiges Feedback.

Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Unsicherheiten neuer Mitarbeiter.

Langfristige Vorteile eines strategischen Onboarding-Prozesses

Ein gut durchgeführtes Onboarding verbessert nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung, sondern optimiert auch die Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz in der Praxis. Es trägt dazu bei, Fehler zu minimieren, die Patientenversorgung zu verbessern und letztlich den finanziellen Erfolg Ihrer Praxis zu sichern.

Fazit:

Investieren Sie in einen strukturierten und durchdachten Onboarding-Prozess, um neue Mitarbeiter erfolgreich zu integrieren und langfristig an Ihre Praxis zu binden. Die Zeit und Ressourcen, die Sie in diesen Prozess investieren, zahlen sich durch verringerte Fluktuation, gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und letztlich auch finanziell aus.

Ihr Partner für effektives Personalmanagement

Bei Winter Praxismanagement unterstützen wir Sie dabei, Onboarding-Prozesse zu entwickeln und zu implementieren, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam an der Zukunft Ihrer Praxis zu arbeiten.

Ihre Bettina Winter

von Winter Praxismanagement 

www.winter-praxismanagement.de

info@winter-praxismanagement.de

+49 (0) 179 2344357

Wir sind auch auf Social Media 

Facebook -> hier klicken

Instagram -> hier klicken

Unser Blog -> hier klicken 

Erfahren Sie Mehr

Zahnarzt und ZFA führen Chairside-Leistungen am Behandlungsstuhl durch.
Zahnärtzliche Abrechnung

Chairside-Leistungen: Was Sie über diese zahntechnischen Maßnahmen wissen sollten

Im Rahmen von Zahnersatzbehandlungen kommen häufig sogenannte Chairside-Leistungen zum Einsatz. Doch was genau bedeutet „Chairside“, welche Leistungen fallen darunter, und wie werden sie berechnet? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Chairside-Leistungen und deren Bedeutung im Praxisalltag.

Uncategorized

Teamvorstellung – Celine Kreiner

Im Rahmen unserer Teamvorstellungen möchten wir Ihnen heute Celine Kreiner vorstellen. Celine ist seit Mai 2023 ein wertvoller Teil unseres Teams bei Winter Praxismanagement und bringt eine beeindruckende Expertise im Bereich der zahnärztlichen Abrechnung mit.