Wichtige Endodontie-Richtlinien für die Abrechnung bei gesetzlich Versicherten

Bei gesetzlich versicherten Patienten müssen spezifische Kriterien erfüllt sein, damit eine Wurzelkanalbehandlung an Molaren als Vertragsleistung abgerechnet werden kann. Diese umfassen den Erhalt einer geschlossenen Zahnreihe, die Vermeidung einer einseitigen Freiendsituation und die Möglichkeit, funktionstüchtigen Zahnersatz zu erhalten.
Die korrekte Abrechnung von Wurzelkanalbehandlungen stellt viele Zahnarztpraxen vor Herausforderungen, besonders wenn es um gesetzlich versicherte Patienten geht. Elisabeth von Winter-Praxismanagement erläutert die essenziellen Voraussetzungen und Richtlinien, die für eine richtlinienkonforme Abrechnung bei gesetzlich Versicherten notwendig sind.

Share This Post

Die korrekte Abrechnung von Wurzelkanalbehandlungen stellt viele Zahnarztpraxen vor Herausforderungen, besonders wenn es um gesetzlich versicherte Patienten geht. Elisabeth von Winter-Praxismanagement erläutert die essenziellen Voraussetzungen und Richtlinien, die für eine richtlinienkonforme Abrechnung bei gesetzlich Versicherten notwendig sind.

Verstehen Sie die Voraussetzungen für die Abrechnung von Endodontie-Leistungen

Bei gesetzlich versicherten Patienten müssen spezifische Kriterien erfüllt sein, damit eine Wurzelkanalbehandlung an Molaren als Vertragsleistung abgerechnet werden kann. Diese umfassen den Erhalt einer geschlossenen Zahnreihe, die Vermeidung einer einseitigen Freiendsituation und die Möglichkeit, funktionstüchtigen Zahnersatz zu erhalten.

Definitionen und Kriterien zur Abrechnung

Geschlossene Zahnreihe: Hierbei müssen mesial des behandelten Molaren alle Zähne vorhanden sein, oder eine bestehende Lücke muss adäquat geschlossen worden sein.

Einseitige Freiendsituation: Diese liegt vor, wenn hinter dem letzten Zahn der Zahnreihe eine nicht mit natürlichen Zähnen besetzte Strecke des Alveolarkamms vorhanden ist, wobei Weisheitszähne nicht berücksichtigt werden.

Funktionstüchtiger Zahnersatz: Der bestehende Zahnersatz muss auf absehbare Zeit funktionstüchtig sein, andernfalls ist die Behandlung nicht Teil der vertragszahnärztlichen Leistungen.

H3: Entscheidung zwischen GKV-Leistung und Privatleistung

Die Entscheidung, ob eine Wurzelkanalbehandlung als GKV-Leistung oder als Privatleistung abgerechnet wird, trifft der behandelnde Zahnarzt. Dabei sind nicht nur die oben genannten Kriterien, sondern auch individuelle Faktoren wie die Erhaltungswürdigkeit der Zähne und die Möglichkeit einer Aufbereitung bis zum Apex zu berücksichtigen.

Die richtlinienkonforme Abre

chnung von Endodontie-Leistungen erfordert detaillierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben und eine sorgfältige Prüfung jedes Einzelfalls. Durch das Verständnis und die Anwendung der spezifischen Richtlinien können Sie sicherstellen, dass Ihre Behandlungen korrekt abgerechnet werden, was nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Patienten steigert, sondern auch die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis unterstützt.

Ihr Wegweiser in der Endodontie-Abrechnung

Bei Winter-Praxismanagement ist es unser Ziel, Sie in allen Bereichen der zahnmedizinischen Abrechnung zu unterstützen. Besuchen Sie unseren Blog, um weitere wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren und rechtssicher zu gestalten.

Deine Elisabeth

von Winter Praxismanagement 

www.winter-praxismanagement.de

info@winter-praxismanagement.de

+49 (0) 179 2344357

Wir sind auch auf Social Media 

Facebook -> hier klicken

Instagram -> hier klicken

Unser Blog -> hier klicken 

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.