Medikamententräger in der Parodontaltherapie

Share This Post

Aus der Rubrik “Aus der Praxis, für die Praxis”, möchte ich euch heute das Thema Medikamenträger in der Parodontaltherapie näher bringen. 

Ausschlaggebend war wieder einmal ein wunderschöner Brief einer PKV, die mich freundlichst dazu aufforderte, meine analoge Berechnung zu überdenken, da an dieser Stelle doch die GOZ Position 1030 zu berechnen sei und sie diesen Betrag auch so an den Patienten überwiesen hätten. 

Der genaue Wortlaut der GOZ 1030 lautet:

„Lokale Anwendung von Medikamenten zur Kariesvorbeugung oder initialen Kariesbehandlung mit einer individuell gefertigten Schiene als Medikamententräger“

Und schon sind wir beim Punkt, warum diese Position für den Medikamententräger in der Parodontaltherapie nicht in Frage kommt. Bei der GOZ 1030 geht es um Prävention in der Kariestherapie. Somit ist eine Anwendung im Bereich der PA nicht gegeben.

Noch dazu dienen Medikamententräger in der PA nicht nur zur Medikation, sondern unter Umständen auch zur Schienung und zum Schutz von bereits gelockerten Zähnen.

Die BZÄK, wie auch der Kommentar zu BEMA und GOZ von Liebold/Raff/Wissing bestätigen, dass eine andere Art von Schienen, die nicht der Kariesvorbeugung dienen, nicht in der GOZ enthalten ist und somit über die Analogie berechnet werden müssen.

Abrechnung macht so viel Spaß, wenn man weiß, wie es funktioniert. Aus diesem Grund: Gleich loslegen, falls ihr es nicht eh schon habt, und eine analoge Position kalkulieren, die nach Art, Kosten- und Zeitaufwand die Kosten in der Praxis betriebswirtschaftlich abdeckt. Und das muss nicht die 1030 Analog sein.

Bei Fragen und Bedarf an jeglicher Hilfestellung  freue ich mich auf euren Kontakt. Gerne per Whatsapp oder E-Mail. 

Bis bald, Eure Bettina | Winter Praxismanagement

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.