Effektive Methoden zum plastischen Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle

Effektive Methoden zum plastischen Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle
Erfahren Sie mehr über die Techniken und Abrechnungsmodalitäten des plastischen Verschlusses einer eröffneten Kieferhöhle, ein wichtiger Eingriff in der zahnärztlichen Chirurgie.

Share This Post

Eine eröffnete Kieferhöhle kann durch verschiedene zahnmedizinische Eingriffe oder Traumata entstehen und erfordert eine schnelle und effektive Behandlung, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Nadine Herrmann von Winter Praxismanagement erläutert die Techniken und spezifischen Abrechnungsdetails für den plastischen Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle, sowohl für Kassen- als auch Privatpatienten.

Was ist ein plastischer Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle?

Der plastische Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, eine Verbindung zwischen der Mundhöhle und der Kieferhöhle zu schließen. Dies ist notwendig, um das Risiko von Infektionen zu minimieren und die normale Funktion wiederherzustellen. Die Technik umfasst die Mobilisation von Weichgewebe aus der Umgebung und die Bildung eines Weichgewebelappens, der zur Deckung des Defekts verwendet wird.

Indikationen für den plastischen Verschluss

Dieser Eingriff ist besonders relevant, wenn es infolge von Zahnextraktionen, Traumata oder pathologischen Veränderungen wie Zysten oder Abszessen zu einer Eröffnung der Kieferhöhle kommt. Die schnelle Wiederherstellung der Trennung zwischen Mund- und Kieferhöhle ist entscheidend, um langfristige gesundheitliche Probleme zu verhindern.

Abrechnungsinformationen für den plastischen Verschluss

  • Kassenpatienten: Unterscheidung zwischen PLA 1 (plastischer Verschluss als selbstständige Leistung, wenn die Extraktion zuvor stattgefunden hat) und PLA 0 (in Verbindung mit einer Osteotomie).
  • Privatpatienten: Die GOZ Position 3090 wird für die plastische Deckung angewendet, unabhängig davon, ob sie als selbstständige Leistung oder in Verbindung mit einer Osteotomie durchgeführt wird. Zudem ist der OP-Zuschlag 0500 zusätzlich berechenbar.

Der plastische Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle ist ein kritischer Eingriff, der spezifische chirurgische Fähigkeiten erfordert. Die korrekte Abrechnung dieser Leistung ist entscheidend für die finanzielle Abwicklung innerhalb der zahnärztlichen Praxis. Nadine Herrmann bietet mit ihren Ausführungen eine wertvolle Ressource, um die Durchführung und Abrechnung dieses Verfahrens zu verstehen.

Ihre Experten für zahnmedizinische Verfahren

Bei Winter Praxismanagement stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei allen Fragen rund um zahnmedizinische Eingriffe und deren Abrechnung zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Unterstützung.

Nadine Hermann

von Winter Praxismanagement 

www.winter-praxismanagement.de

info@winter-praxismanagement.de

+49 (0) 179 2344357

Wir sind auch auf Social Media 

Facebook -> hier klicken

Instagram -> hier klicken

Unser Blog -> hier klicken 

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.