Verlangensleistung bzw. Wunschleistung nach §2(3) GOZ 

Share This Post

Für Leistungen, die das Maß des zahnmedizinisch Notwendigen übersteigen, gilt die abweichende Vereinbarung gemäß §2 Abs. 3. Derartige Leistungen auf Verlangen des Patienten sind vor Leistungserbringung schriftlich zu vereinbaren.  

Diese Vereinbarung muss die einzelnen Leistungen und Vergütungen sowie die Feststellung, dass es sich um Leistungen auf Verlangen handelt und eine Erstattung möglicherweise nicht gewährleistet ist, enthalten.

Durch Vereinbarung zwischen Zahnarzt und Zahlungspflichtigem kann eine von dieser Verordnung abweichende Gebührenhöhe festgelegt werden.  Eine abweichende Punktzahl oder ein abweichender Punktwert ist nicht zulässig. 

Eine Begründung muss trotz eines Steigerungsfaktors über 2,3 nicht angegeben werden, da schon vor der Behandlung mit dem schriftlichen Heil-und Kostenplan ein Rechnungsbetrag vereinbart wurde. 

Beispiel 1: 

Medizinisch nicht notwendiges Bleichen eines Zahnes. 

Beispiel 2: 

Medizinisch nicht notwendiger Austausch einer Füllung. 

Beispiel 3: 

Medizinisch nicht notwendige Injektion bei Zahnsteinentfernung, weil Pat. dies wünscht. 

Bis bald, eure Yvonne | Winter Praxismanagement

Erfahren Sie Mehr

Zahnarzt und ZFA führen Chairside-Leistungen am Behandlungsstuhl durch.
Zahnärtzliche Abrechnung

Chairside-Leistungen: Was Sie über diese zahntechnischen Maßnahmen wissen sollten

Im Rahmen von Zahnersatzbehandlungen kommen häufig sogenannte Chairside-Leistungen zum Einsatz. Doch was genau bedeutet „Chairside“, welche Leistungen fallen darunter, und wie werden sie berechnet? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Chairside-Leistungen und deren Bedeutung im Praxisalltag.

Uncategorized

Teamvorstellung – Celine Kreiner

Im Rahmen unserer Teamvorstellungen möchten wir Ihnen heute Celine Kreiner vorstellen. Celine ist seit Mai 2023 ein wertvoller Teil unseres Teams bei Winter Praxismanagement und bringt eine beeindruckende Expertise im Bereich der zahnärztlichen Abrechnung mit.