Verlangensleistung bzw. Wunschleistung nach §2(3) GOZ 

Share This Post

Für Leistungen, die das Maß des zahnmedizinisch Notwendigen übersteigen, gilt die abweichende Vereinbarung gemäß §2 Abs. 3. Derartige Leistungen auf Verlangen des Patienten sind vor Leistungserbringung schriftlich zu vereinbaren.  

Diese Vereinbarung muss die einzelnen Leistungen und Vergütungen sowie die Feststellung, dass es sich um Leistungen auf Verlangen handelt und eine Erstattung möglicherweise nicht gewährleistet ist, enthalten.

Durch Vereinbarung zwischen Zahnarzt und Zahlungspflichtigem kann eine von dieser Verordnung abweichende Gebührenhöhe festgelegt werden.  Eine abweichende Punktzahl oder ein abweichender Punktwert ist nicht zulässig. 

Eine Begründung muss trotz eines Steigerungsfaktors über 2,3 nicht angegeben werden, da schon vor der Behandlung mit dem schriftlichen Heil-und Kostenplan ein Rechnungsbetrag vereinbart wurde. 

Beispiel 1: 

Medizinisch nicht notwendiges Bleichen eines Zahnes. 

Beispiel 2: 

Medizinisch nicht notwendiger Austausch einer Füllung. 

Beispiel 3: 

Medizinisch nicht notwendige Injektion bei Zahnsteinentfernung, weil Pat. dies wünscht. 

Bis bald, eure Yvonne | Winter Praxismanagement

Erfahren Sie Mehr

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Implantate Abrechnung Seminar 2025
Fortbildung & Coaching

Seminar „ Implantat Abrechnung – gut geplant, gut gesetzt“

Lernen Sie, wie Sie Implantatbehandlungen optimal planen, erfolgreich durchführen und korrekt abrechnen. Nehmen Sie am Seminar am 21. Mai 2025 teil und profitieren Sie von den wertvollen Tipps von Bettina Winter.