Aktuelles und Neuigkeiten

Verblendungsreparatur Prothesenzahn
Zahnärtzliche Abrechnung

Verblendungsreparatur an Prothesenzähnen

Die Abrechnung von Verblendungsreparaturen an Prothesenzähnen kann in der Zahnarztpraxis oft für Unsicherheit sorgen. Bei vielen Patientenbehandlungen stellt sich die Frage, welche Gebührenordnungspositionen (BEMA, GOZ) tatsächlich anwendbar sind und wie der Festzuschuss korrekt ermittelt wird. In diesem Blog-Beitrag gehe ich auf wichtige Regelungen ein, die es bei der Abrechnung von Verblendungsreparaturen zu beachten gilt.

Weiterlesen
„Coverdenture Abrechnung GOZ“ – So wird die Coverdenture-Prothese bei natürlichem Restzahnbestand korrekt abgerechnet.
Zahnärtzliche Abrechnung

Coverdenture Abrechnung nach GOZ bei natürlichem Restzahnbestand

In der Zahnarztpraxis gibt es immer wieder Fragen zur Abrechnung von Coverdenture-Prothesen. Besonders bei einem PKV-Patienten, der im Oberkiefer noch vier natürliche Restzähne hat und eine Coverdenture-Prothese erhalten soll, stellt sich schnell die Frage: Welche GOZ-Position ist korrekt? Eine häufige Annahme ist, dass die GOZ-Position 5220herangezogen werden kann, da sie die Totalprothese abdeckt. Aber ist das wirklich die richtige Wahl? In diesem Beitrag klären wir, wann die GOZ-Position 5220 zutrifft und was bei der Abrechnung von Coverdenture-Prothesen mit natürlichem Restzahnbestand zu beachten ist.

Weiterlesen
Verblendungsreparatur Prothesenzahn“ – Alles, was Sie zur Abrechnung von Verblendungsreparaturen wissen müssen.
Zahnärtzliche Abrechnung

Verblendungsreparatur + Prothesenzahn: Alles, was Sie über die Abrechnung wissen müssen

Die Reparatur von Prothesenzähnen, insbesondere von Verblendungen, gehört zu den häufigeren zahnmedizinischen Maßnahmen. Doch die korrekte Abrechnung dieser Reparaturen kann oft knifflig sein. Besonders dann, wenn es um Verblendungsreparaturen an Prothesenzähnen geht, können Unsicherheiten auftreten. In diesem Beitrag kläre ich auf, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit eine Reparatur korrekt abgerechnet werden kann und welche Festzuschüsse zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
„Ausfallhonorar Zahnarztpraxis“ – Alles, was Sie zur richtigen Berechnung des Ausfallhonorars wissen müssen.
Zahnärtzliche Abrechnung

Ausfallhonorar – Was Sie wissen sollten

Es ist ein Szenario, das jede Zahnarztpraxis betrifft: Patienten, die ohne vorherige Absage nicht zu ihrem Termin erscheinen. Besonders bei umfangreichen Behandlungen, die Wochen im Voraus geplant sind, stellt der Ausfall eines Patienten eine enorme Herausforderung dar. Das kurzfristige Auffüllen dieses Termins ist oft schwierig und ein finanzieller Verlust für die Praxis. Doch wie können Zahnarztpraxen ein Ausfallhonorar rechtlich korrekt vereinbaren und es erfolgreich durchsetzen? Hier ist, was Sie beachten sollten.

Weiterlesen
Erfahren Sie, wie Sie die Abrechnung in Ihrer Zahnarztpraxis meistern können. Unser umfassender Leitfaden hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und Ihre Erstattungen zu optimieren.
Zahnärtzliche Abrechnung

Die Kunst der korrekten Abrechnung in der Zahnmedizin: Ein Leitfaden für Ihre Praxis

Eine präzise und effiziente Abrechnung ist in der Zahnmedizin unerlässlich, um den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis zu sichern und den Patienten eine transparente Rechnungsstellung zu bieten. In diesem Blog-Beitrag erläutern wir die Grundlagen einer korrekten Abrechnung und geben Ihnen wertvolle Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden und die Erstattungsprozesse zu optimieren

Weiterlesen
Die Abrechnung in der Zahnmedizin kann komplex sein, und es gibt ständig Neues zu lernen. Celine Kreiner hebt hervor, wie der tägliche Austausch mit Kollegen und die praktische Erfahrung zu einem tieferen Verständnis der Abrechnungsprozesse beitragen
Zahnärtzliche Abrechnung

Wichtige Abrechnungstipps für Zahnmedizinische Fachangestellte: Einblicke von Celine Kreiner

Trotz formaler Ausbildung erlernt man viele Aspekte der zahnmedizinischen Abrechnung erst richtig im Arbeitsalltag. Celine Kreiner, eine erfahrene Zahnmedizinische Verwaltungsfachangestellte, teilt in diesem Blogbeitrag wertvolle Abrechnungstipps, die sie über die Jahre gesammelt hat. Diese Tipps können die Abrechnungspraxis in Ihrer Zahnarztpraxis wesentlich erleichtern und optimieren.

Weiterlesen
Praxismanagement

GOZ Position 4005

Schon gewusst? Die GOZ Position 4005: Mehr als zweimal im Jahr abrechenbar

Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) enthält eine Vielzahl von Positionen, die die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen regeln. Eine dieser Positionen ist die GOZ 4005, die sich mit der Erhebung und Dokumentation von Gingival- und Parodontalindizes befasst. Aber wussten Sie schon, dass diese Position mehr als zweimal im Jahr abrechenbar ist? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie das funktioniert.

Weiterlesen