Aktuelles und Neuigkeiten

Praxiscoaching Veränderung“ – Tipps und Tools für den erfolgreichen Veränderungsprozess in der Zahnarztpraxis
Fortbildung & Coaching

Praxiscoaching & Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – Einfacher Weg zu mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis

Im täglichen Praxisbetrieb gibt es viele Themen, bei denen eine Veränderung notwendig erscheint. Besonders die Dokumentation und der Umgang mit der Praxissoftware sind häufige Stolpersteine. Doch warum kommt es zu Schwierigkeiten, obwohl der Wille zur Verbesserung vorhanden ist? Oft liegt das Problem nicht am Wollen, sondern am Wie der Umsetzung.

Weiterlesen
„Ausfallhonorar Zahnarztpraxis“ – Alles, was Sie zur richtigen Berechnung des Ausfallhonorars wissen müssen.
Zahnärtzliche Abrechnung

Ausfallhonorar – Was Sie wissen sollten

Es ist ein Szenario, das jede Zahnarztpraxis betrifft: Patienten, die ohne vorherige Absage nicht zu ihrem Termin erscheinen. Besonders bei umfangreichen Behandlungen, die Wochen im Voraus geplant sind, stellt der Ausfall eines Patienten eine enorme Herausforderung dar. Das kurzfristige Auffüllen dieses Termins ist oft schwierig und ein finanzieller Verlust für die Praxis. Doch wie können Zahnarztpraxen ein Ausfallhonorar rechtlich korrekt vereinbaren und es erfolgreich durchsetzen? Hier ist, was Sie beachten sollten.

Weiterlesen
Erfahren Sie, wie die Wiederbefestigung von provisorischen Kronen oder Brücken im Notdienst korrekt abgerechnet wird, insbesondere wenn es sich um Fremdpatienten handelt.aAbrechnungstipp: Wiederbefestigung von provisorischem Zahnersatz im Notdienst
Zahnärtzliche Abrechnung

Abrechnungstipp: Wiederbefestigung von provisorischem Zahnersatz im Notdienst

In der zahnärztlichen Prothetik kommt es vor, dass ein mit einer Teleskopkrone versorgter Zahn abbricht. Eine mögliche Lösung bietet die Einarbeitung einer Wurzelstiftkappe mit Kugelkopf. Dieser Blogbeitrag erklärt, unter welchen Umständen diese Lösung als Regelversorgung oder gleichartige Versorgung abgerechnet wird und welche Festzuschüsse dabei eine Rolle spielen.

Weiterlesen
Praxismanagement

Abrechnungstipps für Aufbaufüllungen

Aufbaufüllungen sind ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Behandlung, insbesondere wenn es darum geht, zerstörte Zähne für die spätere Anbringung einer Krone vorzubereiten. In diesem Blogbeitrag gibt Ihnen Nadine wertvolle Abrechnungstipps, sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten.

Weiterlesen
Praxismanagement

Wie Sie Ihre Umsätze steigern, indem Sie Terminlücken schließen

In vielen Zahnarztpraxen ist die Frage nach der Umsatzoptimierung allgegenwärtig. Zahnärzte und Praxisinhaber suchen ständig nach Wegen, um ihre Abrechnung zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Doch oft übersehen sie dabei einen entscheidenden Faktor: die Terminlücken. In diesem Blogbeitrag werden wir genauer beleuchten, wie Sie Ihre Umsätze steigern können, indem Sie Ihre Terminlücken schließen.

Weiterlesen
Praxismanagement

Honorarvergleich GOZ / Bema: Warum Faktor-Anpassungen wichtig sind

In der zahnärztlichen Abrechnungswelt ist es kein Geheimnis: Die Honorierung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und der Gebührenordnung für Ärzte (Bema) kann erhebliche Unterschiede aufweisen. Mit einem Faktor von 2,3 zeigt sich, dass die GOZ-Honorierung oft deutlich unter der Bema-Honorierung liegt. Doch woran liegt das, und warum ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen?

Weiterlesen
Praxismanagement

„Bema K1“ – Abrechnungstipps mit Yvonne

Bema Nr. K1a: Aufbissbehelfe für Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien

Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien sind komplexe gesundheitliche Probleme, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Glücklicherweise gibt es eine effektive Behandlungsoption, die unter der Bema Nr. K1a fällt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit individuell adjustierten Aufbissbehelfen befassen, wie sie bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten verwendet werden.

Weiterlesen