Aktuelles und Neuigkeiten

Praxismanagement

„Bema K1“ – Abrechnungstipps mit Yvonne

Bema Nr. K1a: Aufbissbehelfe für Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien

Kiefergelenksstörungen und Myoarthropathien sind komplexe gesundheitliche Probleme, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Glücklicherweise gibt es eine effektive Behandlungsoption, die unter der Bema Nr. K1a fällt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit individuell adjustierten Aufbissbehelfen befassen, wie sie bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten verwendet werden.

Weiterlesen
Bei gesetzlich versicherten Patienten ist die Abrechnung der Hemisektion gemäß der Bema Position 47b nur in Ausnahmefällen möglich. Diese Ausnahmefälle umfassen den Erhalt einer geschlossenen Zahnreihe oder die Notwendigkeit einer prothetischen Versorgung. Liegt keine dieser Ausnahmen vor, ist die Hemisektion keine Leistung, die im Rahmen des Vertrags abrechenbar ist. Eine geschlossene Zahnreihe wird definiert, wenn alle Zähne mesial des zu hemisizierenden Zahns vorhanden sind oder wenn mesial des Zahns eine Lücke besteht, die mit richtlinienkonformem, festsitzendem Zahnersatz geschlossen werden kann oder bereits geschlossen ist.
Uncategorized

Abrechnungstipp von Nadine: Hemisektion

Die Hemisektion, wörtlich übersetzt Halbierung, bezieht sich in der Zahnmedizin in der Regel auf die Teilung eines Unterkiefer-Molaren. Dabei wird eine Teilextraktion durchgeführt, um den Zahn als Stützpfeiler für eine prothetische Versorgung zu erhalten. Im Oberkiefer wird eine Hemisektion aufgrund der komplexen Pflegesituation bei mehrwurzeligen Molaren selten durchgeführt, da die Prognose des Zahnes dadurch beeinträchtigt wird. Vor einer Hemisektion ist eine vorherige Wurzelkanalbehandlung zwingend erforderlich, da dabei das Pulpencavum geöffnet wird.

Weiterlesen
Titelbild Hemisektion
Praxismanagement

Hemisektion

Definition Hemisektion Wörtlich übersetzt bedeutet Hemisektion Halbierung. In der Zahnmedizin ist damit meistens die Teilung eines Unterkiefer-Molaren gemeint. Es wird eine Teilextraktion vorgenommen. Sie dient zur Erhaltung des Zahnes, wenn

Weiterlesen
Praxismanagement

GOZ Nr. 6220 

Hatten wir schon erwähnt, dass wir auch KFO können? 😉 GOZ Nr. 6220: Vorbereitende Maßnahmen zur Herstellung von kieferorthopädischen Behandlungsmitteln (z.B. Abformung, Bissnahme), je Kiefer Die Position beinhaltet keine Situationsmodelle,

Weiterlesen
EKR Bema 23 oder GOZ 2290 Titelbild Winter Praxismanagement
Praxismanagement

EKR Bema 23 oder GOZ 2290?

Bema 23: Entfernung Krone bzw. Brückenanker, abgebrochener Wurzelstift, Abtrennen eines Steges oder Brückengliedes, je Trennstelle Die Bema Position 23 kann nicht für die Entfernung  von Inlays, Onlays oder Veneers in

Weiterlesen
Praxismanagement

Die elektronische Patientenakte

Seit dem 1. Januar 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten, in der medizinische Befunde und Informationen aus vorhergehenden Untersuchungen und Behandlungen über Praxis- und

Weiterlesen