Aktuelles und Neuigkeiten

„Schema der GOZ Position 9100 mit Darstellung von augmentativen Maßnahmen im Kieferbereich“
Zahnärtzliche Abrechnung

Wie kann man die GOZ Position 9100 korrekt abrechnen?

Die korrekte Abrechnung zahnärztlicher Leistungen nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ist für jede Praxis ein entscheidender Faktor. Besonders bei komplexen Leistungen wie der GOZ Position 9100 kommt es oft zu Unsicherheiten. Welche Leistungen sind in dieser Komplexposition enthalten? Welche weiteren Positionen dürfen daneben abgerechnet werden? Und worauf muss man achten, wenn z. B. zusätzlich ein Sinuslift durchgeführt wird?

Weiterlesen
„Coverdenture Abrechnung GOZ“ – So wird die Coverdenture-Prothese bei natürlichem Restzahnbestand korrekt abgerechnet.
Zahnärtzliche Abrechnung

Coverdenture Abrechnung nach GOZ bei natürlichem Restzahnbestand

In der Zahnarztpraxis gibt es immer wieder Fragen zur Abrechnung von Coverdenture-Prothesen. Besonders bei einem PKV-Patienten, der im Oberkiefer noch vier natürliche Restzähne hat und eine Coverdenture-Prothese erhalten soll, stellt sich schnell die Frage: Welche GOZ-Position ist korrekt? Eine häufige Annahme ist, dass die GOZ-Position 5220herangezogen werden kann, da sie die Totalprothese abdeckt. Aber ist das wirklich die richtige Wahl? In diesem Beitrag klären wir, wann die GOZ-Position 5220 zutrifft und was bei der Abrechnung von Coverdenture-Prothesen mit natürlichem Restzahnbestand zu beachten ist.

Weiterlesen
Verblendungsreparatur Prothesenzahn“ – Alles, was Sie zur Abrechnung von Verblendungsreparaturen wissen müssen.
Zahnärtzliche Abrechnung

Verblendungsreparatur + Prothesenzahn: Alles, was Sie über die Abrechnung wissen müssen

Die Reparatur von Prothesenzähnen, insbesondere von Verblendungen, gehört zu den häufigeren zahnmedizinischen Maßnahmen. Doch die korrekte Abrechnung dieser Reparaturen kann oft knifflig sein. Besonders dann, wenn es um Verblendungsreparaturen an Prothesenzähnen geht, können Unsicherheiten auftreten. In diesem Beitrag kläre ich auf, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit eine Reparatur korrekt abgerechnet werden kann und welche Festzuschüsse zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
Erfahren Sie, wie Sie die Abrechnung in Ihrer Zahnarztpraxis meistern können. Unser umfassender Leitfaden hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und Ihre Erstattungen zu optimieren.
Zahnärtzliche Abrechnung

Die Kunst der korrekten Abrechnung in der Zahnmedizin: Ein Leitfaden für Ihre Praxis

Eine präzise und effiziente Abrechnung ist in der Zahnmedizin unerlässlich, um den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis zu sichern und den Patienten eine transparente Rechnungsstellung zu bieten. In diesem Blog-Beitrag erläutern wir die Grundlagen einer korrekten Abrechnung und geben Ihnen wertvolle Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden und die Erstattungsprozesse zu optimieren

Weiterlesen
Praxismanagement

GOZ Position 4005

Schon gewusst? Die GOZ Position 4005: Mehr als zweimal im Jahr abrechenbar

Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) enthält eine Vielzahl von Positionen, die die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen regeln. Eine dieser Positionen ist die GOZ 4005, die sich mit der Erhebung und Dokumentation von Gingival- und Parodontalindizes befasst. Aber wussten Sie schon, dass diese Position mehr als zweimal im Jahr abrechenbar ist? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie das funktioniert.

Weiterlesen
Praxismanagement

Honorarvergleich GOZ / Bema: Warum Faktor-Anpassungen wichtig sind

In der zahnärztlichen Abrechnungswelt ist es kein Geheimnis: Die Honorierung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und der Gebührenordnung für Ärzte (Bema) kann erhebliche Unterschiede aufweisen. Mit einem Faktor von 2,3 zeigt sich, dass die GOZ-Honorierung oft deutlich unter der Bema-Honorierung liegt. Doch woran liegt das, und warum ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen?

Weiterlesen
Zahnärtzliche Abrechnung

Aufbaufüllungen im Zusammenhang mit Inlays – eine wichtige Behandlungsoption

In der Winter Praxis Management möchten wir heute über eine spezielle zahnärztliche Behandlung sprechen: Aufbaufüllungen im Zusammenhang mit Inlays. Oft denken Patienten, dass eine Aufbaufüllung und ein Inlay dasselbe sind, aber das ist nicht der Fall. Wir erklären Ihnen, warum und welche Optionen es gibt, wenn eine Aufbaufüllung vor einer Inlayversorgung notwendig ist.

Weiterlesen
Zahnärtzliche Abrechnung

Abrechnungstipp zu 5110

Abrechnungstipp zu 5110 – Wiedereingliederung einer endgültigen Brücke nach Wiederherstellung der Funktion Die GOZ-Nr. 5110 beschreibt die Wiedereingliederung einer endgültigen Brücke nach Wiederherstellung der Funktion. Egal ob eine implantatgetrage oder eine zahngetragene Brücke. Wenn

Weiterlesen