Aktuelles und Neuigkeiten

KI prüft Parodontalbehandlungspläne und Röntgenbilder auf Fehler und Regresse.
Zahnärtzliche Abrechnung

PA – Regresse durch KI-Prüfung in der Zahnmedizin

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt uns immer stärker in der Zahnmedizin. Ob bei der Befundung von Röntgenbildern, der Führung von Dokumentationen oder der Prüfung von Abrechnungen – KI ist mittlerweile ein unverzichtbarer Helfer in der Praxis. Ein häufiges Problem sind Regresse, die durch Fehler in der Dokumentation oder bei der Abrechnung entstehen. Doch was prüft KI genau, und wie können wir sicherstellen, dass keine Regresse auftreten?

Weiterlesen
Vitamin D Schnelltest beim Zahnarzt
Zahnärtzliche Abrechnung

Vitamin D Schnelltest in der Zahnmedizin – Eine wichtige Untersuchung für den Heilungsprozess

In der Zahnmedizin haben parodontal-chirurgische Eingriffe mittlerweile einen festen Platz in der Behandlung von Patienten gefunden. Doch auch wenn der Eingriff selbst ohne Komplikationen verläuft, kann es nach der Behandlung zu Problemen im Heilungsprozess kommen. Diese Probleme können verschiedene Ursachen haben – etwa Vorerkrankungen, die Einnahme von Medikamenten, Rauchen und viele andere Faktoren.

Weiterlesen
Verblendungsreparatur Prothesenzahn
Zahnärtzliche Abrechnung

Verblendungsreparatur an Prothesenzähnen

Die Abrechnung von Verblendungsreparaturen an Prothesenzähnen kann in der Zahnarztpraxis oft für Unsicherheit sorgen. Bei vielen Patientenbehandlungen stellt sich die Frage, welche Gebührenordnungspositionen (BEMA, GOZ) tatsächlich anwendbar sind und wie der Festzuschuss korrekt ermittelt wird. In diesem Blog-Beitrag gehe ich auf wichtige Regelungen ein, die es bei der Abrechnung von Verblendungsreparaturen zu beachten gilt.

Weiterlesen
PAR-Richtlinien Änderung 2025“ – Anpassungen der UPT-Frequenz und der Praxisorganisation
Zahnärtzliche Abrechnung

PAR-Richtlinien Änderung ab 01.07.2025

Mit der Änderung der PAR-Richtlinie ab dem 01.07.2025 wird eine der wichtigsten Regelungen im Bereich der Parodontitis-Behandlung angepasst. Insbesondere die UPT-Frequenzen und die Zuordnung zu Kalenderzeiträumen werden neu geregelt. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was die Änderungen für Ihre Zahnarztpraxis bedeuten und wie Sie Ihre UPT-Behandlungen effizienter und flexibler gestalten können.

Weiterlesen
„Schema der GOZ Position 9100 mit Darstellung von augmentativen Maßnahmen im Kieferbereich“
Zahnärtzliche Abrechnung

Wie kann man die GOZ Position 9100 korrekt abrechnen?

Die korrekte Abrechnung zahnärztlicher Leistungen nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ist für jede Praxis ein entscheidender Faktor. Besonders bei komplexen Leistungen wie der GOZ Position 9100 kommt es oft zu Unsicherheiten. Welche Leistungen sind in dieser Komplexposition enthalten? Welche weiteren Positionen dürfen daneben abgerechnet werden? Und worauf muss man achten, wenn z. B. zusätzlich ein Sinuslift durchgeführt wird?

Weiterlesen
UPT-Versorgungstrecke Abrechnung“ – Wichtige Änderungen zur Abrechnung der UPT-Leistungen seit dem 01.01.2024.
Zahnärtzliche Abrechnung

Häufig gestellte Fragen zur Berechnung der UPT-Leistungen bei versäumten oder verschobenen Terminen der UPT-Versorgungstrecke

Seit dem 01.01.2024 hat sich die Handhabung der UPT-Versorgungstrecke bei versäumten oder verschobenen Terminen geändert. Dies betrifft insbesondere die Berechnung der UPT-Leistungen bei Fristüberschreitungen und bei verschobenen oder nicht wahrgenommenen Terminen. In diesem Blog-Beitrag beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben Ihnen wertvolle Informationen zu den neuen Regelungen.

Weiterlesen
„Coverdenture Abrechnung GOZ“ – So wird die Coverdenture-Prothese bei natürlichem Restzahnbestand korrekt abgerechnet.
Zahnärtzliche Abrechnung

Coverdenture Abrechnung nach GOZ bei natürlichem Restzahnbestand

In der Zahnarztpraxis gibt es immer wieder Fragen zur Abrechnung von Coverdenture-Prothesen. Besonders bei einem PKV-Patienten, der im Oberkiefer noch vier natürliche Restzähne hat und eine Coverdenture-Prothese erhalten soll, stellt sich schnell die Frage: Welche GOZ-Position ist korrekt? Eine häufige Annahme ist, dass die GOZ-Position 5220herangezogen werden kann, da sie die Totalprothese abdeckt. Aber ist das wirklich die richtige Wahl? In diesem Beitrag klären wir, wann die GOZ-Position 5220 zutrifft und was bei der Abrechnung von Coverdenture-Prothesen mit natürlichem Restzahnbestand zu beachten ist.

Weiterlesen