Aktuelles und Neuigkeiten

„Schema der GOZ Position 9100 mit Darstellung von augmentativen Maßnahmen im Kieferbereich“
Zahnärtzliche Abrechnung

Wie kann man die GOZ Position 9100 korrekt abrechnen?

Die korrekte Abrechnung zahnärztlicher Leistungen nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ist für jede Praxis ein entscheidender Faktor. Besonders bei komplexen Leistungen wie der GOZ Position 9100 kommt es oft zu Unsicherheiten. Welche Leistungen sind in dieser Komplexposition enthalten? Welche weiteren Positionen dürfen daneben abgerechnet werden? Und worauf muss man achten, wenn z. B. zusätzlich ein Sinuslift durchgeführt wird?

Weiterlesen
UPT-Versorgungstrecke Abrechnung“ – Wichtige Änderungen zur Abrechnung der UPT-Leistungen seit dem 01.01.2024.
Zahnärtzliche Abrechnung

Häufig gestellte Fragen zur Berechnung der UPT-Leistungen bei versäumten oder verschobenen Terminen der UPT-Versorgungstrecke

Seit dem 01.01.2024 hat sich die Handhabung der UPT-Versorgungstrecke bei versäumten oder verschobenen Terminen geändert. Dies betrifft insbesondere die Berechnung der UPT-Leistungen bei Fristüberschreitungen und bei verschobenen oder nicht wahrgenommenen Terminen. In diesem Blog-Beitrag beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben Ihnen wertvolle Informationen zu den neuen Regelungen.

Weiterlesen
„Coverdenture Abrechnung GOZ“ – So wird die Coverdenture-Prothese bei natürlichem Restzahnbestand korrekt abgerechnet.
Zahnärtzliche Abrechnung

Coverdenture Abrechnung nach GOZ bei natürlichem Restzahnbestand

In der Zahnarztpraxis gibt es immer wieder Fragen zur Abrechnung von Coverdenture-Prothesen. Besonders bei einem PKV-Patienten, der im Oberkiefer noch vier natürliche Restzähne hat und eine Coverdenture-Prothese erhalten soll, stellt sich schnell die Frage: Welche GOZ-Position ist korrekt? Eine häufige Annahme ist, dass die GOZ-Position 5220herangezogen werden kann, da sie die Totalprothese abdeckt. Aber ist das wirklich die richtige Wahl? In diesem Beitrag klären wir, wann die GOZ-Position 5220 zutrifft und was bei der Abrechnung von Coverdenture-Prothesen mit natürlichem Restzahnbestand zu beachten ist.

Weiterlesen
Verblendungsreparatur Prothesenzahn“ – Alles, was Sie zur Abrechnung von Verblendungsreparaturen wissen müssen.
Zahnärtzliche Abrechnung

Verblendungsreparatur + Prothesenzahn: Alles, was Sie über die Abrechnung wissen müssen

Die Reparatur von Prothesenzähnen, insbesondere von Verblendungen, gehört zu den häufigeren zahnmedizinischen Maßnahmen. Doch die korrekte Abrechnung dieser Reparaturen kann oft knifflig sein. Besonders dann, wenn es um Verblendungsreparaturen an Prothesenzähnen geht, können Unsicherheiten auftreten. In diesem Beitrag kläre ich auf, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit eine Reparatur korrekt abgerechnet werden kann und welche Festzuschüsse zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
„Ausfallhonorar Zahnarztpraxis“ – Alles, was Sie zur richtigen Berechnung des Ausfallhonorars wissen müssen.
Zahnärtzliche Abrechnung

Ausfallhonorar – Was Sie wissen sollten

Es ist ein Szenario, das jede Zahnarztpraxis betrifft: Patienten, die ohne vorherige Absage nicht zu ihrem Termin erscheinen. Besonders bei umfangreichen Behandlungen, die Wochen im Voraus geplant sind, stellt der Ausfall eines Patienten eine enorme Herausforderung dar. Das kurzfristige Auffüllen dieses Termins ist oft schwierig und ein finanzieller Verlust für die Praxis. Doch wie können Zahnarztpraxen ein Ausfallhonorar rechtlich korrekt vereinbaren und es erfolgreich durchsetzen? Hier ist, was Sie beachten sollten.

Weiterlesen
Detaillierte Darstellung von Zähnen mit Fluorose und White Spots.
Zahnärtzliche Abrechnung

Fluorosen vs. White Spots

In der modernen Zahnmedizin sind ästhetische Bedenken ein häufiges Thema unter Patienten. Besonders Fluorosen und White Spots rücken immer mehr in den Fokus, da sie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten und oft eine Herausforderung für die ästhetische Zahnheilkunde darstellen. Diese beiden Zustände sind nicht nur von kosmetischer Bedeutung, sondern bringen auch spezifische Anforderungen an die Behandlung und Abrechnung mit sich.

Weiterlesen
Erfahren Sie, wie die Socket Preservation-Technik zum Erhalt der anatomischen Struktur nach der Extraktion eines Zahnes beiträgt und wie sie korrekt abgerechnet wird.
Zahnärtzliche Abrechnung

Erhalt der anatomischen Struktur nach Zahnextraktion: Wichtige Techniken und Abrechnungshinweise

Zahnverlust kann vielfältige Ursachen haben und stellt Zahnärzte vor die Herausforderung, die anatomische Struktur des Kieferknochens zu erhalten. Die Socket Preservation ist eine effektive Methode, um das Volumen der Alveole nach einer Zahnextraktion zu bewahren. Dieser Blogbeitrag erklärt die Techniken und die korrekte Abrechnung dieser wichtigen präventiven Maßnahme.

Weiterlesen